05.10.2013 Aufrufe

Download (4Mb) - E-LIS

Download (4Mb) - E-LIS

Download (4Mb) - E-LIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Bibliotheken und ihre Notfälle<br />

1.1.1 Allgemeines<br />

Notfälle in Bibliotheken sind sehr vielfältig und zeichnen sich durch eine hohe Komplexität<br />

und Bandbreite aus. Die möglichen Gefahrenpotentiale und eine beispielhafte Auswahl vorbeugender<br />

und abwehrender Maßnahmen sind in Abb. 1.2 dargestellt. Oftmals gehen Situationen,<br />

Abbildung 1.2: Gefährdungspotentiale in Bibliotheken. Beispielhaft sind einige vorbeugende<br />

und abwehrende Maßnahmen für die verschiedenen Aspekte dargestellt.<br />

die man im ersten Augenblick als Notfall bezeichnen würde, sehr glimpflich aus und bleiben<br />

ohne größere Folgen für die Bibliothek. Sollte aber doch einmal etwas geschehen, was den Bibliotheksbetrieb<br />

in irgendeiner Hinsicht stark in Mitleidenschaft zieht, so ist es wichtig, darauf<br />

vorbereitet zu sein. Einerseits aus ganz egoistischen Motiven, weil man als Bibliothek seine<br />

Bestände schützen und bewahren sowie seine Mitarbeiter und Nutzer gesund und munter erhalten<br />

möchte, andererseits aber auch, weil eine längerfristige Beeinträchtigung oder gar ein<br />

kompletter Ausfall des Bibliotheksbetriebs die Außenwirkung einer Einrichtung negativ beeinflussen<br />

kann. Wenn die Bibliothek nach einem Wasserschaden monatelang unbenutzbar ist, die<br />

Bestände nicht zugänglich sind und die erwarteten Dienstleistungen nicht mehr erbracht werden,<br />

dann wird jeder noch so verständnisvolle Hochschulmitarbeiter irgendwann nur noch mit<br />

Unverständnis reagieren und sich seine Literatur dann auf anderem Wege beschaffen. Je nach<br />

Art der Trägereinrichtung und nach dem Stellenwert der Bibliothek in dieser Struktur können<br />

im schlimmsten Fall sogar Rufe laut werden, die eine Sanierung oder Finanzierung von Neuanschaffungen<br />

für sinnlos halten, denn „inzwischen kommen wir doch auch wunderbar ohne die<br />

Bibliothek aus, laßt uns die Bücher lieber bei Amazon bestellen, das geht ohnehin schneller“.<br />

Diese Auswüchse gilt es zu vermeiden. Neben einer Vorbereitung auf gewisse Szenarien gehört<br />

dazu immer eine Kommunikation mit der Außenwelt, die die aktuelle Lage und Problematik<br />

transparent hält.<br />

Egal, welche unvorhergesehene Situation eingetreten ist und wie sie letztendlich ausgegangen<br />

ist: ein besonderes Augenmerk muß auf der Nachbereitung jedes Ereignisses liegen. Dies ist<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!