05.10.2013 Aufrufe

Download (4Mb) - E-LIS

Download (4Mb) - E-LIS

Download (4Mb) - E-LIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.2: Grundriß und Möblierung des Erdgeschoßes (EG).<br />

• Diebstahl: am Haupteingang ist eine Buchsicherungsanlage installiert, die das beabsichtigte<br />

oder versehentliche Entfernen nichtentliehener Medien aus der Bibliothek verhindert.<br />

• Öffnung der Fluchttüren: alle Fluchttüren sind mit Türwächtern gesichert. Bei Auslösung<br />

der Türwächter ertönt ein akustisches Signal vor Ort, und es erscheint eine optische Anzeige<br />

im Thekenbereich, die die Information liefert, welche Fluchttür geöffnet wurde.<br />

Dies ist vor allem während der Öffnungszeiten eine weitere Methode der Diebstahlprävention,<br />

da niemand ohne entsprechende Berechtigung, also einen Schlüssel zum internen<br />

Verwaltungsbereich der UB, den Lesesaal unbemerkt in die Treppenhäuser verlassen<br />

kann.<br />

• Brand- oder Rauchentwicklung: in jedem Raum bzw. jedem Flächenabschnitt im Lesesaal<br />

sind an der Decke bzw. oberhalb der Deckenplatten automatische optische Rauchmelder<br />

eingebaut, deren Signal bei der Brandmeldezentrale (BMZ) im ZG sowie an einem<br />

Kontrollpanel im Thekenbereich aufläuft 2 . Außerdem ist die direkte Aufschaltung<br />

der Brandmeldeanlage (BMA), deren Funktionalitäten in Abb. 3.3 skizziert sind, an die<br />

Feuerwehr realisiert. Somit werden sowohl automatisch die Rettungskräfte als auch das<br />

2 Nach einem durchgeführten Rauchversuch wurde die Anzahl der Rauchmelder an bestimmten Stellen, wie z.B.<br />

über Leseplätzen in Regalzwischenräumen, nochmals erhöht.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!