06.10.2013 Aufrufe

kostumkunde für sammler

kostumkunde für sammler

kostumkunde für sammler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die klassizistische Periode 1794—1825. 81<br />

zu tragen. — Immer bildete ihr Ausschnitt den Rahmen <strong>für</strong> die<br />

Krawatte, die auch ein Kind der Revolution ist und damals als<br />

um den Hals geschlungenes Stück Stoff die Möglichkeiten enthielt<br />

zu den Formen, die sie im Laufe des 19· Jahrhunderts angenommen<br />

hat. Bei ihrem Auftreten war sie ungeheuer groß, zu mehreren<br />

Malen um den Hals gelegt und so hoch, daß das Kinn bis zum Mund<br />

darin „ertrank". Es gab die verschiedensten Arten, sie umzulegen,<br />

das Krawattenbinden ward eine aristokratische Kunst.<br />

Eine neue Form, in die der alte Redingote sich wandelte, war<br />

der um 1810 in Erscheinung tretende Gehrock, der von nun ab<br />

dem Frack den. Rang streitig machte. Er hatte zunächst nur eine,<br />

später aber auch zwei Knopfreihen, war in die Taille gearbeitet<br />

und hatte Schöße, die ihre Länge wechselten; zuerst trug man<br />

ihn auch häufig mit einem Ledergürtel. Wie den Frack liebte<br />

man ihn in den verschiedensten Farbenabstufungen von Grün,<br />

Blau und Braun zu tragen. Man gab ihm einen Samtkragen und<br />

ließ alle seine Teile nach der Mode wechseln. Sehr beliebt waren<br />

goldene Knöpfe. —<br />

Der Hut war nicht mehr der Dreispitz, sondern der Zweispitz,<br />

der Hut à l'Androsman, welcher ungeheuerliche Dimensionen annehmen<br />

konnte. In verschiedener Form war er Zivil-, Militär- und<br />

Beamtentracht — ward zuerst allgemein quer auf den Kopf gesetzt,<br />

später aber, wie auch heute noch in einer Abart, eine Spitze nach<br />

vorn, die andere nach hinten. In den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts<br />

war aber auch schon eine neue Hutform aufgetaucht, ein<br />

Rundhut mit abstehender Krempe und leicht kegelförmig verjüngtem<br />

Kopf; ihn trugen beide Geschlechter in verschiedener Aufmachung,<br />

aber als er sich zum zylinderförmigen „Castorhut" entwickelt<br />

hatte, schmückte er nur noch den Kopf des Mannes. Er ist<br />

in den mannigfachsten Formen und Materialien erhalten, hoch,<br />

niedrig, geschweift, nach oben breit ausladend, aus Filz, Stroh,<br />

Roßhaargeflecht, Seide usw. in allen Variationen.<br />

Mütze 1, Kostümkunde <strong>für</strong> Sammler.<br />

http://rcin.org.pl<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!