06.10.2013 Aufrufe

Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig ...

Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig ...

Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek <strong>Braunschweig</strong><br />

J. A. LEISEWITZ' SILHOUETTENSAMMLUNG 145<br />

Bothen", t 2 I. Jan. 181 5. Die doppelt vorhandene Silhouette stimmt mit<br />

denen bei Ayrer (Taf. 33) und Esmarch (Taf. 11) überein.<br />

55. H. Eckhof. Der berühmte Schauspieler Hans Konr. Dietrich Ekhof,<br />

seit 1774 Schauspieldirector in Gotha, t 16. Juli 1778. Die doppelt vorhandene<br />

Silhouette stimmt mit der in der Ayrerschen Sammlung (Taf. 40) überein.<br />

56. Gleim. Der Halberstädter Dichter Joh. Wilh. Ludw. Gleim, t 18. Febr.<br />

1803. Die Silhouette ist eine andere wie die bei Ayrer (Taf. 25) und Esmarch<br />

(Taf. VIII), die unter sich gleich, aber gegenseitig sind; vgl. unten Taf. I.<br />

57. Goethe. Joh. Wolfg. Goethe. Die Silhouette hat weder mit den<br />

Schattenrissen bei Ayrer (Taf. 22 u. 45) noch bei Esmarch (Taf. VI XIV u.<br />

XV) Verwandtschaft; dagegen deckt sie sich mit der Darstellung in Friedr.<br />

Zarnckes "Kurzgefasstem Verzeichniss der Originalaufnahmen von Goethes<br />

Bildniss" Taf. 8 Nr. V, die aus Elischers Sammlung stammt. Hier wie dort<br />

handelt es sich offenbar nicht um ein Kinderbildnis, sondern um eine schlecht<br />

angefertigte Silhouette; es scheint mir so gut wie sicher zu sein, was Zarncke<br />

(S. 64 zu Nr. 67) als eine Möglichkeit hinstellt, "<strong>das</strong>s durch ungeschickte<br />

Projectierung <strong>des</strong> Schattens die Breite und die kugelige Rundung <strong>des</strong> Kopfes<br />

erzeugt ist." Wie sollte Leisewitz in dieser Zeit zu einem Kinderbildnisse<br />

Goethes kommen? Vgl. unten Taf. 111.<br />

58. Klopstock. Friedrich Gottlieb Klopstock, der Dichter <strong>des</strong> Messias,<br />

t 14. März 1803. Die Silhouette ist verschieden von denen bei Ayrer (Taf. 24)<br />

und Esmarch (Taf. IV), die auch wieder unter sich abweichen. Vgl. unten<br />

Taf. 11.<br />

59. Lavater. Joh. Kaspar Lavater, der bekannte Physiognomiker, t 2.<br />

Jan. 1801. Die Silhouette gleicht der bei Ayrer (Taf. 47), von der die bei<br />

Esmarch Taf. V etwas abweicht.<br />

60. Lenz. Jacob Michael Reinhold Lenz, der bekannte Dramatiker, t 24.<br />

Mai 1792. Die Silhouette stimmt überein mit denen der Ayrerschen (Taf. 32,<br />

gegenseitig) und der Esmarchschen Sammlung (Taf. XIV).<br />

61. G. Stollberg d. ä. Christian Graf zu Stolberg-Stolberg, Mitglied <strong>des</strong><br />

Hainbun<strong>des</strong>, t 18. Jan. 182 I. Die Silhouette gleicht der der Ayrerschen<br />

Sammlung (Taf. 26) und der in Lavaters Physiognomischen Fragmenten 2.<br />

Versuch S. 244. V gl. auch Könneckes Bilderatlas S. 275.<br />

62. Gr. Stollberg d. i. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg·Stolberg, der<br />

jüngere Bruder <strong>des</strong> Vorigen und ebenfalls Mitglied <strong>des</strong> Hainbun<strong>des</strong>, t 5. Dec.<br />

1819. Die Silhouette ist wie Nr. 61 der Ayrerschen und Lavaterschen gleich.<br />

63. Über die Silhouette Lessings, die Tafel IV wiedergibt, ist <strong>das</strong> oben<br />

S. 140 Gesagte zu vergleichen.<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042092

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!