07.10.2013 Aufrufe

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 2 <strong>Temperaturmessung</strong><br />

Die Anschlußschaltbilder sind den jeweiligen Herstellerunterlagen zu entnehmen.<br />

Die Diagramme im Bild 2-12 zeigen, wie bei dem angegebenen Sensor Impulsbreite und<br />

Frequenz von der Temperatur abhängen. Die Impulshöhe (Spannung U) entspricht der<br />

Versorgungsspannung. Die Impulszeit tein ändert sich bei dem untersuchten Sensor nur<br />

sehr gering. Wertet man dagegen die Impulspause aus (taus), so ergibt sich hier eine<br />

Änderung in weiten Grenzen, anhängig von der Temperatur. Bei 0 °C beträgt die<br />

Impulspause 239 µs und bei 90 °C 82 µs. Dieser Zusammenhang ist aber nicht<br />

linear abhängig von der Temperatur.<br />

Bild 2-12: Pulsbreiten moduliertes Rechtecksignal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!