07.10.2013 Aufrufe

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 2 <strong>Temperaturmessung</strong><br />

1. Durch ein System von Linsen und Filtern gelangt die Wärmestrahlung auf einen<br />

IR-Detektor. Dieser wird ähnlich der TV-Technik horizontal und vertikal abgetastet<br />

und kann auf einem Bildschirm dargestellt und auf einem Drucker ausgegeben<br />

werden. Die unterschiedlichen Temperaturen können als Grautöne oder besser<br />

durch unterschiedliche Farben dargestellt werden.<br />

<strong>2.</strong> Besteht der Detektor aus mehreren Elementen, so liegt die Bildinformation über<br />

eine gesamte Zeile oder Spalte zeitgleich vor. Es ist nur eine Abtastung in einer<br />

Richtung erforderlich.<br />

3. Verwendet man ein Detektor - Array (Detektor-Feld), so liegt die<br />

gesamte Bildinformation zur gleichen Zeit vor.<br />

Diese wird dann wie die in der Videotechnik verwendeten CCD-Aufnehmer<br />

(Charge Coupled Device = Ladungsgekoppelte Einheit, Bildwandler) elektronisch<br />

ausgelesen. Ein derartiger Aufbau wird in IR-Sichtgeräten verwendet.<br />

Je nach Aufbau der Geräte mit Einzeldetektoren oder mit Mehrelementdetektoren können<br />

typische Einsatzgebiete genannt werden, Bild 2-23.<br />

Bild 2-23: Einsatzgebiete von IR-Bildsystemen<br />

Die weitere Verarbeitung des Bildsignals sollte so früh wie möglich digitalisiert werden in<br />

ausreichender Auflösung (z. B.12 Bit-A/D-Wandler oder höher). Ferner sollte eine<br />

digitale Speicherung des gesamten Wärmebildes einschließlich aller Systeminformationen<br />

möglich sein.<br />

Einen möglichen Aufbau eines Thermografiesystems zeigt Bild 2-24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!