07.10.2013 Aufrufe

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

2. Temperaturmessung 2.1 Einleitung 2.1.1 Wärmeübertragung 2.1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 2 <strong>Temperaturmessung</strong><br />

Die Thermoelementmessung wird hauptsächlich im Labor und zu Prüfzwecken<br />

verwendet. Es lassen sich sehr einfach Temperaturdifferenzmessungen durchführen, ferner<br />

bietet die Vergleichsstelle im Labor keine Schwierigkeiten. Da die erzeugten<br />

Thermospannungen sehr gering sind und immer eine Vergleichsstelle vorhanden sein<br />

muß, werden Thermopaare in der Versorgungstechnik zur Messung in HLK - Anlagen nur<br />

sehr selten verwendet.<br />

Für eine Vergleichsstelle gibt es mehrere Möglichkeiten:<br />

1. Isoliergefäß mit Eiswasser, man erhält ϑ v = 0 °C .<br />

<strong>2.</strong> Thermostatisch geregelte Vergleichsstelle: Die Vergleichsstelle befindet sich in einem<br />

auf eine konstante Temperatur aufgeheizten Eisenblock. Die Temperatur<br />

(z. B. 50 °C ± 0,1 K) liegt weit über der Raumtemperatur, damit durch Wärmeabgabe<br />

und Nachheizen eine konstante Temperatur gehalten werden kann.<br />

3. Einsatz einer Kompensationsdose, Bild 2-16. Diese besteht aus einer Weathstone'schen<br />

Meßbrücke, bei der ein Widerstand temperaturabhängig ist und die Umgebungstemperatur<br />

der Dose mißt. Die Dose ist so aufgebaut, daß sie bei z. B. 20 °C<br />

Umgebungstemperatur abgeglichen ist, also keine Spannung erzeugt. Das ist dann auch<br />

die Vergleichsstellentemperatur. Ergibt sich eine Änderung der Umgebungstemperatur,<br />

so erzeugt die Brückenschaltung eine Spannung und speist diese in den Thermokreis<br />

ein, mit der Wirkung, als ob die Temperatur konstant wäre. Es werden<br />

Temperaturschwankungen z. B. zwischen -10 °C und 70 °C ausgeglichen.<br />

4. Seit einiger Zeit sind IC's verfügbar, die elektronisch eine Vergleichsstellentemperatur<br />

simulieren.<br />

Bild 2-16: Kompensationsdose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!