08.10.2013 Aufrufe

elements33 - Evonik

elements33 - Evonik

elements33 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

produkte sammeln sich im Gewebe, Zellen sterben<br />

ab. Durch langes Liegen werden Haut und Gewebe<br />

lokal geschädigt, in Extremfällen bilden sich Druckgeschwüre,<br />

auch als Dekubitus oder Wundliegen bekannt.<br />

Daneben belasten Inkontinenz und Hautquellungen<br />

durch Verbände oder Medizinprodukte die<br />

Haut pflegebedürftiger Personen stark.<br />

Der Markt für Hautpflege bietet heute eine nahezu<br />

unüberschaubare Vielfalt an Produkten, aber<br />

nur wenige davon sind auf die Haut pflegebedürftiger<br />

Patienten abgestimmt. Unter den wenigen spezialisierten<br />

Produkten finden sich viele, die auf alten<br />

Rezepturen basieren, schlecht wirkende Inhaltsstoffe<br />

enthalten und in ihrer Wirkung kaum oder gar nicht<br />

dokumentiert sind.<br />

Professionelle Pflege für ältere Haut folgt einem<br />

anderen Ansatz und orientiert sich an klaren Fragestellungen:<br />

Welche Inhaltsstoffe und Formulierungen<br />

schützen gereizte und beanspruchte Haut am wirksamsten?<br />

Welchen spezifischen Belastungen ist die<br />

Haut von Pflegebedürftigen ausgesetzt und wie können<br />

die Belastungen abgemildert werden? Mit welchen<br />

Tests lässt sich die Wirkung transparent und<br />

eindeutig dokumentieren?<br />

Wichtige Fragen sind aber auch: Durch welche<br />

Rezepturen wird die Hautpflege einfacher? Wie muss<br />

eine Verpackung aussehen, die Verletzungen vermeidet<br />

und ein einhändiges Arbeiten ermöglicht? Nicht<br />

zuletzt ist die Wechselwirkung mit Inkontinenz­Artikeln<br />

wichtig. Der Standort Krefeld von <strong>Evonik</strong> ist<br />

bekannt für seine Superabsorber – pulverförmige<br />

Polymere, die unter Bildung eines Gels Flüssigkeitsmengen<br />

bis zum 500­fachen ihres Eigengewichts aufnehmen<br />

und speichern. Daher hatten die Entwickler<br />

der neuen Produktlinie Cosmedis® bei <strong>Evonik</strong> stets<br />

ein Auge darauf, dass die neuen Sprays, Lotionen oder<br />

Cremes die Aufnahmekapazität von Inkontinenz­Artikeln<br />

nicht beeinträchtigen.<br />

Zinkpaste ist out<br />

Um es klar zu sagen: Herkömmliche Zinkpasten erfüllen<br />

keinen dieser Ansprüche. Die dicken Pasten<br />

verdecken Wunden und gerötete Stellen, lassen sich<br />

schwer auf der Haut verteilen und nur durch starkes<br />

Reiben wieder entfernen. Zudem versiegeln sie die<br />

Windeloberfläche und behindern damit die Flüssigkeitsaufnahme.<br />

Es ist also offensichtlich, dass solche<br />

Pasten für die Haut von Älteren und Pflegebedürftigen<br />

ungeeignet sind. Auch moderne Formulierungen<br />

speziell für die beanspruchte, ältere Haut können<br />

kein Wundliegen verhindern und keinen Alterungsprozess<br />

aufhalten. Sie bieten allerdings einen maximalen<br />

Schutz vor zu viel Reibung, Druck und Belastung<br />

und mildern den Einfluss von aggressiven Inhaltsstoffen<br />

in menschlichen Ausscheidungen.<br />

Zentral bei der Entwicklung der Cosmedis® Produkte<br />

war die Dokumentation der Wirkung. Was einfach<br />

klingt, ist in der Praxis durchaus eine bedeutsame<br />

Frage: Für kosmetische Produkte gibt es, anders<br />

als für Medizinprodukte, keine standardisierten<br />

Tests. Daher stützten sich die Experten bei 333<br />

<strong>elements33</strong> Ausgabe 4|2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!