08.10.2013 Aufrufe

elements33 - Evonik

elements33 - Evonik

elements33 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

k atEGoRIE nEUE oDER vERbESSERtE vERfahREn<br />

Dr. Christian Götz<br />

Dr. Harald Klein<br />

Dr. Ekkehard Müh<br />

Dr. Hartwig Rauleder<br />

Geschäftsbereich<br />

Inorganic Materials<br />

Dr. Jürgen Lang<br />

Servicebereich<br />

Verfahrenstechnik &<br />

Engineering<br />

Siridion® HCDS 500 E<br />

ist ein wichtiger Rohstoff<br />

zur Herstellung<br />

von Flash-Speichern,<br />

wie sie in mobilen elektronischen<br />

Geräten<br />

verwendet werden<br />

nomInIERt füR DEn EvonIk-InnovatIonSpREIS 2010 25<br />

Siridion® HCDS 500 E:<br />

ein neuer Rohstoff für die<br />

Halbleiterindustrie<br />

Klein, erschütterungsfest und mit einer Speicherkapazität von derzeit<br />

bis zu 64 Gigabyte pro Chip erhältlich: Flash-Speicher sind das<br />

ideale Transportmittel, um Daten mit auf Reisen zu nehmen. Sie<br />

stecken in Smartphones, Digitalkameras und MP3-Playern, in USB-<br />

Sticks und Tablet-PCs und stellen einen attraktiven Wachstumsmarkt<br />

dar, getrieben vom Wunsch der Verbraucher, immer mehr<br />

Informationen auf kleinstem Raum unterzubringen. Dazu müssen<br />

jedoch die Strukturen auf dem Chip weiter schrumpfen, um so die<br />

Transistoren dichter packen zu können. Modernste Fertigungsverfahren<br />

für die Massenproduktion von Flash-Speichern arbeiten<br />

heute bereits mit Strukturgrößen von 25 Nanometern (ca. 3.000-mal<br />

kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares). Neue<br />

Generationen mit noch feineren Strukturbreiten sind aber bereits<br />

in der Pipeline der großen Speicherchiphersteller.<br />

Ein Technologiesprung, für den <strong>Evonik</strong> gut gerüstet ist: mit<br />

Siridion® HCDS 500 E (Hexachlordisilan). Mit dem siliziumhaltigen<br />

Rohstoff lassen sich durch chemische Gasphasenabscheidung die<br />

hauchdünnen, funktionellen Schichten erzeugen, die für diese feinen<br />

Strukturen notwendig sind. Verglichen mit etablierten siliziumhaltigen<br />

Rohstoffen weist HCDS überragende Eigenschaften auf, mit<br />

denen bei niedrigen Temperaturen uniforme und dichte Filme abgeschieden<br />

werden können.<br />

Möglich macht dies ein neues, plasmabasiertes und patentgeschütztes<br />

Herstellungsverfahren, das HCDS in hochreiner Form<br />

liefert. Im September 2010 nahm <strong>Evonik</strong> in Rheinfelden eine erste<br />

Pilotanlage in Betrieb, die pro Jahr 1.000 kg Siridion® HCDS 500 E<br />

liefert. Und da die Pilotanlage bereits voll ausgelastet ist, wird schon<br />

eine Erweiterung der Produktion um weitere 5.000 kg pro Jahr<br />

geplant – ein vergleichsweise leichtes Unterfangen, da das für den<br />

Innovationspreis nominierte Team ein sehr robustes und gut skalierbares<br />

Produktionsverfahren entwickelt hat. Hier konnten die<br />

Vorteile einer flexiblen Verfahrensentwicklung in der modularen<br />

Containeranlage voll genutzt werden. Verhandlungen über den Ver-<br />

kauf dieser Mehrmengen sind in vollem Gange. Es bestehen sehr<br />

gute Wachstumschancen, denn neben den tragbaren mobilen Geräten<br />

sind auch Computer ein wachsender Markt für die schnellen<br />

Flash-Speicher: Sie nutzen zunehmend statt der üblichen Festplatte<br />

so genannte Solid State Drives, die ebenfalls aus Flash-Speicher chips<br />

bestehen. Siridion® HCDS 500 E reiht sich so nahtlos in die über -<br />

aus erfolgreiche Produktfamilie der Marke Siridion® ein, unter der<br />

<strong>Evonik</strong> Schlüsselrohstoffe für die Herstellung von Solarsilizium,<br />

optischen Glasfasern, Halbleitern und Flachbildschirmen anbietet.<br />

<strong>elements33</strong> Ausgabe 4|2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!