09.10.2013 Aufrufe

Untitled - AKAD

Untitled - AKAD

Untitled - AKAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SÖNNICHSEN, C. (2006): Der alternative Ansatz des kundenorientierten Ratings am Beispiel<br />

des Assekurata-Ratings, in: KÜRBLE, G.; REICHLING, H. (Hrsg.): Rating und Kapitalanlagen<br />

in schwierigen Zeiten, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, S. 97.<br />

STEINER, M.; HEINKE, V. G. (1996): Rating aus Sicht der modernen Finanzierungstheorie,<br />

in: BÜSCHGEN, H. E. und EVERLING, O. (Hrsg.): Handbuch Rating, 1. Auflage, Wiesbaden,<br />

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, S. 579 – 628.<br />

VAN AUBEL, P.: Anleiherating und Bonitätsrisiko, Eine empirische Untersuchung der Renditespreads<br />

am deutschen Markt (2000), Dresden, Technische Universität, Dresden, Dissertation<br />

VORSTEHER, H.-J. (2003): Risk Management und Früherkennungssysteme - Möglichkeiten<br />

und Grenzen, in: Kredit & Rating Praxis, Heft 5, S. 12-16.<br />

WILD, C. (2003): Outsourcing in Kreditinstituten – eine empirische Analyse am Beispiel<br />

von Sparkassen, Hamburg, Kovac<br />

WITTBERG, V. (2000): Unternehmensanalyse mit Führungsprozessen – Instrumente zur<br />

Früherkennung von Risiken, Wiesbaden, Deutscher Universitäts-Verlag<br />

WÖHE, G. (1996): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 19. Auflage,<br />

München, Vahlen-Verlag<br />

ZENTRALER KREDITAUSSCHUSS (2003), Stellungnahme des Zentralen Kreditausschusses<br />

zur Tätigkeit von Rating-Agenturen und ihrer möglichen Regulierung<br />

ZMUDA, P. (2006): Outsourcing bei Banken – eine Analyse des strategischen Entscheidungsproblems,<br />

1. Aufl., Wiesbaden, Deutscher Universitäts-Verlag<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!