27.10.2013 Aufrufe

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Agenten<br />

Agenten dienen in <strong>Phonalisa</strong> dazu, bestimmte Endgeräte in Warteschlangen einzuloggen. Ein Agent der sich in einer Schlange<br />

eingeloggt hat, wird ab diesem Zeitpunkt Anrufe aus dieser empfangen. Ein Telefon kann gleichzeitig ein Agent in mehreren<br />

Warteschlangen sein, dabei gibt es keine wirkliche Beschränkung. Es gibt 2 Arten von Agenten: Statische - also fest eingerichtete<br />

Agenten und dynamische Agenten. In den nachfolgenden Punkten wird tiefer auf die Vor- und Nachteile der beiden Arten<br />

eingegangen.<br />

11.1 Statische Agenten<br />

Ein statischer Agent ist, wie der Name vielleicht erahnen lässt, ein fest eingerichteter Agent, dem eine oder mehrere Warteschlangen<br />

direkt zugeordnet werden. Man legt diese Agenten im Webinterface unter “Admin” –> “Agenten” an und ordnet dann<br />

entsprechende Warteschlangen zu. Nun kann man diesen Agent an einem Telefon einloggen, dazu bedient man sich dem Funktionscode:<br />

*6. Wenn man diesen an einem angemeldetem Endgerät eingibt, wird man nach dem Passwort<br />

gefragt. Gibt man dieses korrekt ein, ist das Telefon sofort in allen zugeordneten Warteschlangen eingeloggt. Hören Sie beim<br />

Einloggen “Etwas stimmt nicht” oder einen Fehlerton , dann bedeutet das entweder, dass Sie dem Agenten keine Warteschlange<br />

zugeordnet haben oder aber am Endgerät schon ein dynamischer Agent eingeloggt ist.<br />

Sie können den Agenten wieder durch *6* vom Telefon abmelden. Ein Agent hat zusätzlich die Möglichkeit zu pausieren, ohne<br />

sich abmelden zu müssen (*6#* -> Pause aktivieren, *6## Pause deaktivieren).<br />

Statische Agenten sind immer dann sinnvoll, wenn Sie möchten das bestimmte Benutzer ständig in einzelnen Warteschlangen<br />

sind und sich auch automatisch beim Ab- und Anmelden am Endgerät mit ein- und ausloggen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man<br />

sich mit einem Einloggvorgang gleich in mehrere Warteschlangen einloggen kann.<br />

11.2 Dynamische Agenten<br />

Ein dynamischer Agent kann sich jederzeit ohne weitere Konfiguration in eine Warteschlange einloggen. Diese Mitgliedschaft in<br />

der Warteschlange ist allerdings nur temporär und wird beim Abmelden des Endgerätes automatisch aufgelöst. Das bedeutet,<br />

dass sich der Benutzer nach dem erneuten Anmelden am Endgerät erneut in der Warteschlange einloggen muss.<br />

Die verwendeten Funktionscodes sind:<br />

*5 Einloggen in eine Warteschlange<br />

*5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!