27.10.2013 Aufrufe

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.4 Pickup (Anrufübernahme)<br />

Das Telefon eines Kollegen im anderen Büro klingelt. Sie wissen genau, dass der Kollege nicht an seinem Platz ist und deshalb den<br />

Anruf nicht entgegen nehmen kann. <strong>Phonalisa</strong> gibt Ihnen die Möglichkeit, ein eingehendes Gespräch auf einer anderen Nebenstelle<br />

zu übernehmen. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie zusammen mit dieser Nebenstelle Mitglied einer gemeinsamen Rufannahme-<br />

Gruppe sein. Erst dann ist ein Pickup möglich. Um auch in Ihrer Anrufliste das übernommene Telefonat nachvollziehen zu können,<br />

wird das entsprechende Symbol ( NSt. X) angezeigt.<br />

Die Vorgehensweise zum Anlegen einer Rufannahme-Gruppe entnehmen Sie bitte dem Punkt 8.3.<br />

16.5 Ansage vor Melden<br />

Diese Funktion beschreibt den Vorgang, dass eine Ansage abgespielt wird (Begrüßungstext), bevor der Anrufer in die Warteschlange<br />

gelangt. Sie brauchen hierzu nur eine Ansage (Audiodatei) als Begrüßungstext der Warteschlange voran zu stellen (siehe<br />

auch Punkt 10.1.1).<br />

16.6 Intercom (Durchsage-Funktion)<br />

Mit dieser Funktion kann ein Benutzer eine Durchsage über einen anderen Apparat sprechen. Das angerufene Telefon nimmt das<br />

Gespräch automatisch über den Lautsprecher an. Die Intercom-Funktion wird nicht von allen Endgeräten unterstützt, sondern<br />

momentan nur Telefone der Hersteller Siemens, Tiptel und Snom. Die Intercom-Funktion muss über das Gruppensystem aktiviert<br />

werden. Hierfür wird die Berechtigung “intercom_call” benötigt. Tiptel-Endgeräten bietet eine dedizierte Tastenfunktion für<br />

Intercom an. Bei allen anderen Telefonen kann man *85*Nebenstelle direkt wählen oder als Zielwahl auf eine Taste legen.<br />

16.7 Agenten-Trainings-Funktion<br />

Um z.B. neue Mitarbeiter als Call-Center- Agenten auszubilden, ist diese Funktion äußerst nützlich. Sie bietet einem Trainer die<br />

Möglichkeit, sich in ein laufendes Gespräch einzuklinken. Dabei hört der Trainer alles was der Agent mit dem Teilnehmer spricht<br />

und kann auch in Richtung des Agenten sprechen. Somit kann er z.B. Tipps geben oder in schwierigen Situationen eingreifen.<br />

Der Trainer hat die Möglichkeit, durch Drücken der Tasten 4, 5 oder 6 den Sprachmodus umzuschalten. Wobei 4 bedeutet,<br />

dass der Call-Center-Agent nur hört, mit 5 kann er zusätzlich zum Agenten sprechen und mit Taste 6 eine Konferenz mit<br />

beiden Teilnehmern führen kann. Diese Funktion erfordert die “spy_call”- Gruppenberechtigung und wird per *86*Nebenstelle<br />

am Endgerät ausgeführt.<br />

16.8 Calltrough<br />

Das Calltrough-Leistungsmerkmal hilft Ihnen dabei, Ihre Telefonkosten zu senken und zusätzlich interne Leistungsmerkmale<br />

der Telefonanlage bequem von extern (z.B. einem Mobiltelefon) zu nutzen. Das volle Sparpotential von Calltrough eröffnet sich<br />

dann, wenn Sie einen Mobilfunktarif haben, mit dem Sie Ihre Festnetznummer kostengünstig anrufen können. Auch der Einsatz<br />

eines GSM-Gateways ist hierbei denkbar. Um die Calltrough-Funktion zu benutzen, müssen Sie die Rufnummer des Benutzers<br />

unter dem Menüpunkt “Admin” –> “Benutzer” hinzufügen (mit entsprechender Amtsholung). Damit der Calltrough von außen<br />

durchgeführt werden kann, müssen Sie in den eingehenden Routen eine Durchwahl auf das Ziel "ct" festlegen. Wenn ein Anrufer<br />

mit einer entsprechenden Mobilfunknummer diese Durchwahl wählt, dann wird seine Benutzerpin abgefragt und er erhält nach<br />

gültiger Eingabe ein Freizeichen. Nun kann jede beliebige Nummer gewählt werden, genauso als wenn der Benutzer sein Endgerät<br />

direkt benutzen würde. Nach der Einwahl, kann der Teilnehmer z.B. seine günstigen Telefontarife in andere Netze nutzen aber<br />

auch seinen Anrufbeantworter (Rufnummer 80) abfragen oder z.B. an internen Konferenzen teilnehmen.<br />

16.9 Chef-Sekretärin Funktion<br />

Die Chef-Sekretärin-Funktion (auch Che-Se-Schaltung oder umgangssprachlich Käse-Schaltung genannt) durchbricht die Rufumleitung<br />

des Chefs. Hat sich der Chef eine Rufumleitung gesetzt und ist für niemanden erreichbar, so kann die Sekretärin bei<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!