27.10.2013 Aufrufe

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

Administrationshandbuch Weboberfläche Version 5.0 - Phonalisa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Systemvoraussetzungen<br />

2.1 Einstellungen Ihrer Firewall<br />

Im Normalfall müssen Sie an Ihrer Firewall keine Einstellungen verändern. Sie sollten jedoch niemals Ports vom Internet<br />

direkt auf die Anlage weiterleiten, wenn Sie nicht genau wissen was Sie tun. Sollte es für die Verbindung zu einem SIP-<br />

Provider erforderlich sein SIP-Ports zu öffnen, dann ist es ratsam eine VoIP-Firewall wie den <strong>Phonalisa</strong> Borderpatrol SIP SBC<br />

einzusetzen. Dieser würde sicher stellen, dass Sie vor “Hackern” geschützt sind, da dieser über ausgefeiltere Sicherheitsmechanismen<br />

verfügt als die Telefonanlage.<br />

2.2 Plattformen und Betriebsarten<br />

<strong>Phonalisa</strong> stellt im Allgemeinen geringe Anforderungen an Ihre vorhandene Infrastruktur. Da es drei Möglichkeiten gibt <strong>Phonalisa</strong><br />

einzusetzen, unterscheiden sich auch die Voraussetzungen ein wenig. Welche Art optimal für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen<br />

Bedürfnisse ab. Gerne steht Ihnen auch ein Partner in Ihrer Nähe persönlich zur Seite. Falls Sie alle Komponenten, die Sie für<br />

den Betrieb benötigen, aus einer Hand beziehen möchten (Systemlösung), dann ist auch dies kein Problem. Unsere geschulten<br />

Partner verfügen über das Know-How, Netzwerke zu installieren und Ihnen ein schlüsselfertiges Telefonsystem zu übergeben.<br />

2.2.1 <strong>Phonalisa</strong> Appliance<br />

Der einfachste Einsatz von <strong>Phonalisa</strong> ist - eine Hardwareversion zu benutzen. Sie brauchen nichts weiter als ein funktionierendes<br />

Netzwerk, einen Webbrowser und ein paar Telefone. Wenn Sie eine Anbindung an das Amt nutzen möchten, ohne in ein Medien-<br />

Gateway zu investieren, dann benötigen Sie eine Internetverbindung und einen Account bei einem SIP-Provider . Wir empfehlen<br />

den Einsatz von Mediengateways, diese sind einfach in der Handhabung, denn Sie können Ihre vorhandenen ISDN-Leitungen<br />

weiter benutzen. Für diese gibt es passende Module für S2M (Primärmultiplex), ISDN (Anlagen/Mehrgeräteanschluss) und auch<br />

Analog sowie GSM (Mobilfunk).<br />

Voraussetzungen der Hardwareversion im Überblick:<br />

• Netzwerkinfrastruktur<br />

• 230V Netzanschluss<br />

• Telefone und/oder Client PC’s mit Softphones<br />

• Anbindung an das Amt über eine Breitband-Internetverbindung (SIP-Provider) oder ein Medien-Gateway zur Terminierung<br />

ins ISDN-Netz<br />

• aktuellen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome)<br />

2.2.2 Virtuelle Maschine<br />

Für den Einsatz einer virtualisierten <strong>Phonalisa</strong> benötigen Sie lediglich eine gängige Virtualisierungssoftware, wie z.B. vmWare<br />

(z.B. ESXi/Server), VirtualBox, XEN oder KVM/Proxmoxx und einen PC/Server auf diesem diese installiert ist. In der VM<br />

wird das <strong>Phonalisa</strong>-System gestartet und ist sofort einsatzbereit. Die Kommunikation erfolgt wie in jeder anderen <strong>Version</strong> von<br />

<strong>Phonalisa</strong> auch über das Netzwerk. In dem Fall der Virtualisierung, kommuniziert <strong>Phonalisa</strong> über das Netzwerkinterface des<br />

Host-PC’s/Server’s mit den Endgeräten und eventuell eingesetzten SIP-Providern oder Medien-Gateways.<br />

Voraussetzungen der virtualisierten <strong>Version</strong> im Überblick:<br />

• Netzwerkinfrastruktur<br />

• Virtualisierungsumgebung auf einem PC/Server mit z.B. vmWare, Virtualbox, KVM, XEN<br />

• Telefone und/oder Client PC’s mit Softphones<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!