29.10.2013 Aufrufe

Untitled - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Untitled - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Untitled - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

William Moritz lenkt den Blick dagegen eher auf die unterschwelligen<br />

Widerstandsmomente in den Filmen. „Norstein […] constructs his film[s] in a<br />

complex, non-linear story that conceals the implications of his images from the blunt<br />

eye of the censor.“ 70<br />

Für Norshtejn selbst steht aber immer eine selbstreflexive Perspektive im<br />

Mittelpunkt seines Schaffens: „What kind of viewer do I have in mind in my work?<br />

As paradoxical as it may seem, I have myself in mind.“ 71 Daß Norshtejn mit einer<br />

solchen autor-zentrierten Arbeitsweise nur auf wenig Verständnis beim Studio stieß,<br />

brachte seine Projekte immer wieder an den Rand des Scheiterns. „Es war Lev<br />

Atamanov, der ‚Skazka skazok‘ rettete. Er überredete den Künstlerischen Beirat,<br />

dessen Vorsitzender er zu der Zeit war, dazu, mir die zwei Monate, die ich noch zur<br />

Fertigstellung des Films benötigte, zuzugestehen. Ohne seine Fürsprache und seine<br />

Überzeugung, daß mit diesem Film etwas grundlegend Neues im Trickfilm<br />

geschaffen worden war, gäbe es den Film so heute nicht.“ 72 Bei seiner folgenden<br />

Produktion hatte er dieses Glück allerdings nicht, und „Шинель“ („Der Mantel“,<br />

Abb. 99 – 100), begonnen 1982 nach der gleichnamigen Novelle von Gogol, konnte<br />

bis heute noch nicht abgeschlossen werden.<br />

Vielleicht haben aber auch gerade diese Widrigkeiten dazu beigetragen, die<br />

künstlerische Handschrift Norshtejns so zu konzentrieren. Denn auch in jenen<br />

Filmen, in denen Norshtejn nur Teile animierte, ist seine Handschrift klar zu<br />

unterscheiden, wie Aleksej Orlov feststellt: „Глаза цапли, журавля и в меньшей<br />

степени ёжика (вследствие уменьшения их размеров) являются<br />

характернейшими элементам художественного подчерка Франчески Ярбусовой<br />

и Юрия Норштейна. Именно по глазам рисованных персонажей можно,<br />

например, легко определить те эпизоды в фильмах А. Хржановского о<br />

70 William Moritz, „Narrative stategies for resistance and protest in Eastern European Animation,“<br />

in: Jayne Pilling (Ed.), A Reader in Animation Studies, London et al.: John Libbey, 1997, p. 43.<br />

71 Cit. sec. Mieczylaw Walasek, „Just art: l’art tout court,“ Animafilm №5, Warsaw 1980, p. 42.<br />

72 Jurij Norshtejn, persönliches Gespräch mit dem Autor, Oktober 2003<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!