31.10.2013 Aufrufe

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promotion Rückblick Dach + Holz<br />

In der firmeneigenen<br />

Windsogtestanlage<br />

wird<br />

die Leistungsfähigkeit<br />

der<br />

Windsogsicherungen<br />

nach<br />

DIN EN 14437<br />

geprüft<br />

zuwenden ist. Ergänzt werden diese<br />

Darstellungen bei allen Produktgruppen<br />

durch vertiefende Erklärungen<br />

zur Anwendung und Verarbeitung.<br />

Umfassender Online-Service<br />

Da die Auswahl an Dachpfannen sehr<br />

groß ist, fällt die Wahl der passenden<br />

Windsogsicherung schwer. Klar ist:<br />

„Klammern zur Windsogsicherung<br />

müssen für diesen Zweck geeignet<br />

und auf den jeweiligen Deckwerkstoff<br />

abgestimmt sein.“ (Zitat aus der Fachregel<br />

des ZVDH, Ausgabe 9/97, Absatz<br />

1.2.6) Das bedeutet: Nicht jede<br />

Klammer ist beliebig auf jeden Deckwerkstoff<br />

anzuwenden. <strong>Die</strong> Hersteller<br />

von Dachziegeln, Dachsteinen und<br />

Sturmklammern müssen deshalb<br />

durch eine gemeinsam erarbeitete<br />

Zuordnung klären, welche Sturmklammer<br />

für den jeweiligen Deckwerkstoff<br />

geeignet ist.<br />

FOS macht es dem Handwerk an<br />

dieser Stelle leicht: Auf der Internetseite<br />

des Unternehmens (www.fos.<br />

de) findet der Nutzer mit ein paar<br />

Mausklicks die tagesaktuellen Zuordnungen<br />

für nahezu alle Dachpfannentypen<br />

und gelangt in fünf Schritten<br />

zur richtigen Windsogbefestigung für<br />

das Bauobjekt: Einfach einloggen, im<br />

Servicebereich unter der Klammerzuordnung<br />

die Sturmklammern wählen,<br />

Land, Dachpfannenhersteller oder<br />

Dachpfanne eingeben, Dachziegel<br />

oder Dachstein und Lattung auswählen.<br />

Mit diesen Schritten gelang er zu<br />

einer Übersicht, die ihm die zugeordneten<br />

Sturmklammern mit Artikelnummer<br />

und Zusatzinformationen<br />

zeigt.<br />

Für Bauobjekte in Deutschland<br />

kann im Online-Service für die ausgewählte<br />

Sturmklammer eine Windsogberechnung<br />

durchgeführt und durch<br />

die Eingabe des Ortes oder der PLZ<br />

die Windzone ermittelt werden.<br />

www.mikado-online.de 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!