31.10.2013 Aufrufe

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband aktuell<br />

Akademie des Zimmerer- und Holzbaugewerbes (AZH)<br />

Helmut Sippel feierte 60.<br />

Helmut Sippel, Präsident der<br />

Akademie des Zimmererund<br />

Holzbaugewerbes, feierte<br />

am 9. März 2010 seinen 60. Geburtstag.<br />

Sippel steht seit 2003<br />

als Präsident an der Spitze der<br />

Akademie des Zimmerer- und<br />

Holzbaugewerbes.<br />

Der Diplom-Ingenieur und<br />

Zimmermeister ist Geschäftsführer<br />

der Ingenieurholzbau<br />

Sippel GmbH im hessischen<br />

Lohfelden und engagiert sich<br />

seit über 20 Jahren ehrenamtlich<br />

für den Holzbau.<br />

Im November 1989 übernahm<br />

er das Amt des Sprechers im<br />

neu gegründeten Arbeitskreis<br />

junger Holzbauunternehmer<br />

im vormaligen Bund Deutscher<br />

Zimmermeister (BDZ), die heute<br />

als „Holzbau-Junioren“ von<br />

Holzbau Deutschland firmieren.<br />

In dieser Eigenschaft arbeitete<br />

Sippel bis 1995 auch als beratendes<br />

Mitglied im Vorstand des<br />

damaligen BDZ mit. Anschließend<br />

war er lange Jahre Obermeister<br />

der Zimmererinnung<br />

Kassel und wurde Mitglied im<br />

Vorstand der Bundesfachschule<br />

des Deutschen Zimmererhandwerks<br />

in Kassel.<br />

▪<br />

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)<br />

Gesellen zeigen ihr Können<br />

Unter dem Motto „Das ist<br />

mein Ding!“ stellte der<br />

Zentralverband des Deutschen<br />

Baugewerbes (ZDB) auf dem<br />

Ausbildungstag für Schüler und<br />

Schülerinnen auf der Berliner<br />

Baufachmesse „Bautec 2010“ die<br />

Chancen und Perspektiven von<br />

verschiedenen Bauberufen vor.<br />

Mit von der Partie waren<br />

die Vize-Europameister 2008<br />

im Zimmererhandwerk Florian<br />

Braun, Thomas Schleicher<br />

und Thomas Zinßmeister, der<br />

Drittplatzierte bei der Deutschen<br />

Meisterschaft 2009 (Bundesleistungswettbewerb)<br />

im Maurerhandwerk,<br />

Roberto Vacirca aus<br />

dem Saarland, und der WM-<br />

Bronzemedaillensieger 2009<br />

im Fliesenlegerhandwerk, Georg<br />

Leicht aus Bayern.<br />

Alle fünf Junggesellen demonstrierten<br />

ganztätig mit<br />

praktischen Arbeiten ihre Berufe.<br />

Maurergeselle Vacirca mauerte<br />

eine Wand mit Bären-Relief,<br />

der Fliesenlegergeselle Leicht<br />

flieste eine Wand mit bekannten<br />

Berliner Stadtmotiven und die<br />

Organ von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister<br />

◂◂Der parlamentarische Staatssekretär<br />

im Bauministerium Jan<br />

Mücke (2.r. oben) ließ sich im<br />

Rahmen seines Messerundgangs<br />

die Berufsperspektiven im<br />

Zimmererhandwerk erklären. Im<br />

Bild unten v.l.:<br />

Thomas Schleicher, Florian Braun<br />

und Thomas Zinßmeister.<br />

Oben links: Jens Volkmann, Dozent<br />

im Bundesbildungszentrum für<br />

das Zimmerer- und Ausbaugewerbe<br />

in Kassel und Trainer der<br />

Zimmerer-Nationalmannschaft,<br />

ZDB-Vizepräsident Frank Dupré,<br />

Staatssekretär Jan Mücke und<br />

ZDB-Geschäftsführer Felix Pakleppa<br />

Zimmerer-Nationalmannschaft<br />

von Holzbau Deutschland zeigte,<br />

wie eine Zeltdachkonstruktion<br />

gekonnt aufgestellt wird.<br />

Der Viva- und MTV-Moderator<br />

Klaas Heufer-Umlauf führte<br />

mit seinen Interviews und vielen<br />

Gesprächen locker durch<br />

den Tag.<br />

Im Mittelpunkt standen die<br />

verschiedenen Aspekte der Bauberufe,<br />

die Anforderungen für<br />

den jeweiligen Ausbildungsberuf<br />

sowie Zukunftsperspektiven<br />

für die Lehrlinge.<br />

▪<br />

Rahmenlehrplan<br />

Der Berufsbildungsausschuss<br />

von Holzbau<br />

Deutschland hat den bundeseinheitlichen<br />

Rahmenlehrplan<br />

zur Vorbereitung<br />

auf die Meisterprüfung<br />

im Zimmererhandwerk<br />

verabschiedet. <strong>Die</strong> Inhalte<br />

der Vorbereitungslehrgänge<br />

auf die Meisterprüfung<br />

stehen auf der Internetseite<br />

www.holzbau-deutschland.<br />

de unter dem Handlungsfeld<br />

„Aus- und Weiterbildung“<br />

kostenlos <strong>zum</strong><br />

Download zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Veröffentlichung enthält<br />

neben der Verordnung<br />

die wesentlichen Änderungen<br />

und Neuerungen,<br />

die Struktur und Gliederung<br />

der Meisterprüfung,<br />

eine Kurzfassung des Rahmenlehrplans<br />

sowie den<br />

detaillierten Rahmenlehrplan<br />

mit den Hinweisen zu<br />

den jeweiligen Verknüpfungen<br />

zu den Handlungsfeldern<br />

der Verordnung.<br />

Den Rahmenlehrplan<br />

erstellte das Bundesbildungszentrum<br />

des<br />

Zimmerer- und Ausbaugewerbes<br />

in Kassel. Nach<br />

der Abstimmung mit den<br />

Fachgremien verabschiedete<br />

Holzbau Deutschland<br />

den Plan am 8. März 2010.<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!