31.10.2013 Aufrufe

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband aktuell<br />

Fachversammlung Holzbau Deutschland<br />

Ullrich Huth einstimmig wiedergewählt<br />

Eigentlich waren die Vorstandswahlen der wichtigste Tagesordnungspunkt.<br />

Hauptgesprächsthema war dann aber die kurz vorher eingeleitete Gründung einer<br />

gGmbH als Nachfolgeorganisation des Holzabsatzfonds (HAF).<br />

im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft<br />

in Berlin-Mitte.<br />

Für die Aufnahme des Geschäftsbetriebes<br />

und den Aufbau der<br />

Organisation ist zunächst auch<br />

Thomas Wiedenmann zuständig.<br />

Er gestaltete als Mitarbeiter<br />

im Übergangsprojekt „Zentrale<br />

Holzabsatzförderung“ in<br />

den vergangenen Monaten das<br />

Projekt intensiv mit.<br />

▴▴Der neue Vorstand von Holzbau Deutschland (v.l.n.r.): Ullrich Huth (Vorsitzender), Josef Schlosser (Stellvertretender<br />

Vorsitzender), Karl Hoffmeister (Niedersachsen), Peter Aicher (Bayern), Walter Maiß (Hessen) und Michael<br />

Schönk (Schleswig-Holstein). Olaf Korr (Nordrhein) und Rolf Kuri (Baden) wurden in Abwesenheit gewählt<br />

Beim Betreten des Hotels<br />

„Berlin“ fühlen sich die<br />

Gäste durch das poppig-spacige<br />

Ambiente wie auf einer Zeitreise<br />

zurück in die 1970er-Jahre.<br />

Doch für nostalgische Träumereien<br />

hatten die Vertreter<br />

der Landesverbände bei ihrer<br />

Fachversammlung am 23. März<br />

2010 keine Zeit. Es waren wichtige<br />

Entscheidungen zu fällen<br />

und der Blick ging in die Zukunft.<br />

Gleich nach seiner Begrüßung<br />

schnitt der Vorsitzende<br />

Ullrich Huth im Rahmen der<br />

„Kurzberichte über aktuelle Verbandsthemen“<br />

ein Thema an,<br />

das wegen seiner Bedeutung<br />

dann doch einige Zeit in An-<br />

spruch nahm: die Gründung<br />

einer Nachfolgeorganisation für<br />

den Holzabsatzfonds (HAF).<br />

Zukunft Holz gGmbH<br />

gegründet<br />

Nach dem „Eklat von Garmisch“<br />

Anfang Dezember 2009 hatte es<br />

zahlreiche Gespräche auf verschiedenen<br />

Verbandsebenen gegeben<br />

und eine Woche vor der<br />

Fachversammlung beschlossen<br />

der Deutsche Holzwirtschaftsrat<br />

(DHWR) und der Deutsche<br />

Forstwirtschaftsrat (DFWR), gemeinsam<br />

eine gemeinnützige<br />

GmbH (gGmbH) zu gründen –<br />

auch ohne die von den Großsägern<br />

ursprünglich zugesagten<br />

Organ von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister<br />

Finanzmittel. Nachdem sich Ullrich<br />

Huth dieses Vorhaben von<br />

der Holzbau-Deutschland-Fachversammlung<br />

absegnen ließ,<br />

konnte er noch am gleichen<br />

Nachmittag <strong>zum</strong> Notar fahren<br />

und die Gründung der „Zukunft<br />

Holz gGmbH“ mit seiner Unterschrift<br />

Realität werden lassen.<br />

<strong>Die</strong> Stelle des hauptamtlichen<br />

Geschäftsführers schreiben die<br />

Spitzenverbände demnächst<br />

aus. Bis zur Neubesetzung übernimmt<br />

Rainer Kabelitz-Ciré,<br />

Geschäftsführer von Holzbau<br />

Deutschland, diese Position in<br />

ehrenamtlicher Funktion. Für<br />

den Sitz ihrer gGmbH fanden die<br />

Gesellschafter Räumlichkeiten<br />

Personelle Kontinuität im<br />

Vorstand<br />

Angesichts dieses für die Zukunft<br />

des Holzbaus wichtigen<br />

Vorhabens gerieten die turnusgemäßen<br />

Vorstandswahlen<br />

von Holzbau Deutschland fast<br />

in den Hintergrund. <strong>Die</strong> standen<br />

ganz im Zeichen personeller<br />

Kontinuität. Ullrich Huth,<br />

Holzbauunternehmer aus dem<br />

rheinland-pfälzischen Alzey<br />

und seit vier Jahren Vorsitzender<br />

des Bundesverbandes,<br />

wurde einstimmig in<br />

seinem Amt bestätigt und bleibt<br />

somit für weitere vier Jahre an<br />

der Spitze. Zum neuen Stellvertretenden<br />

Vorsitzenden wählte<br />

die Fachversammlung Josef<br />

Schlosser, Holzbauunternehmer<br />

aus dem schwäbischen Jagstzell<br />

und Präsident von Holzbau<br />

Baden-Württemberg.<br />

Weitere Vorstandsmitglieder<br />

sind Peter Aicher aus Bayern,<br />

Olaf Korr aus Nordrhein, Rolf<br />

Kuri aus Baden, Walter Maiß<br />

aus Hessen, Karl Hoffmeister<br />

aus Niedersachsen und Michael<br />

Schönk aus Schleswig-Holstein.<br />

Bis auf Peter Aicher gehörten<br />

alle bereits dem Vorstand an.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!