31.10.2013 Aufrufe

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

Die Brücke zum Erfolg - Mikado

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management<br />

aufgenommen mit einer Digitalkamera.<br />

Alternativ kann der Anwender<br />

auch ein analoges Bild über den<br />

Scanner einlesen. Für Neubauten ist<br />

eine Bearbeitung möglich, z. B. wenn<br />

ein Foto vom Rohbau vorliegt. Auch<br />

CAD-Zeichnungen kann der Anwender<br />

umgestalten. Geeignet sind alle<br />

Bilddateien in den Formaten *.jpg,<br />

*.tiff, *.bmp oder *.png. Es empfiehlt<br />

sich, mindestens eine Bildgröße von<br />

2000 Pixel zu wählen. Idealerweise<br />

fotografiert der Zimmerer das Foto<br />

bereits mit einem Referenzmaß, um<br />

bei der Erzeugung der Geometrie und<br />

der Bemaßung der Berechnungslinien<br />

eine Bezugsgröße zu haben.<br />

Perspektivische Darstellung<br />

<strong>Die</strong> Besonderheit des Programms<br />

liegt darin, dass der Anwender nach<br />

dem Einlesen des naturgemäß perspektivisch<br />

verzerrten Fotos in Foto­<br />

Plus die Perspektive bestimmen und<br />

die Dachneigung und die weiteren<br />

▴▴ Festlegung der<br />

Ebenengeometrie<br />

durch<br />

Markierung der<br />

Umrisse<br />

des Daches<br />

◂◂Das Programm<br />

unterstützt<br />

die Auswahl verschiedener<br />

Gaubentypen<br />

Maße mit einer großen Genauigkeit<br />

errechnen kann. Hierzu ist als erster<br />

Schritt nach dem Einlesen des Bildes<br />

die Beschreibung der Projektgeometrie<br />

vorzunehmen. Zwei lotrechte<br />

Kanten des Gebäudes werden mit<br />

zwei roten Linien markiert. Darauf<br />

folgt in einem nächsten Schritt die<br />

Festlegung der Ebenengeometrie für<br />

die zu gestaltende Dachfläche.<br />

<strong>Die</strong> Markierung der Umrisse legt<br />

die Ebenengeometrie des Daches fest.<br />

Mit einem Maus-Werkzeug kann der<br />

Anwender die Fläche markieren, die<br />

er umgestalten will. Jetzt erfolgt die<br />

Bemaßung einer Linie. Wird <strong>zum</strong> Beispiel<br />

die Trauflinie vermaßt, ergeben<br />

sich automatisch die Werte für die<br />

Länge des Ortgangs, des Firstes und<br />

der Dachneigungswinkel. Sind diese<br />

Werte plausibel, kann der Anwender<br />

weiterarbeiten, ansonsten muss er<br />

die geometrische Form korrigieren.<br />

Schwierigere Dachformen wie Man­<br />

Systemanforderungen<br />

▸▸ IBM-PC oder kompatibel<br />

▸▸ mindestens 700 MB freier<br />

Festplattenspeicher<br />

▸▸ mindestens 256 MB RAM<br />

Arbeitsspeicher<br />

▸▸ mindestens SVGA-Bildschirmauflösung<br />

▸▸ DVD-Laufwerk<br />

▸▸ Betriebssystem Windows<br />

2000, XP, Vista & 7<br />

▸▸ Microsoft Internet Explorer ab<br />

Version 6.0<br />

▸▸ Bilddatei von einer Digitalkamera,<br />

einem Scanner oder<br />

einem Bildbearbeitungsprogramm<br />

▸▸ Ein integriertes Handbuch<br />

und eine Videohilfe unterstützen<br />

die Arbeit mit der<br />

Visualisierungssoftware<br />

Das ist neu in FotoPlus 3.1.1<br />

FotoPlus 3.1.1 enthält alle<br />

aktuellen Braas-Produkte und<br />

Velux-Dachfenster. Bei der<br />

Fassadengestaltung kann der<br />

Anwender jetzt auch Türen und<br />

Fenster einsetzen.<br />

www.mikado-online.de 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!