02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

1 Verzeichnisse Stand: 06.11.2012<br />

1.2 Abbildungen<br />

Abbildung 1: Wimmentalbrücke mit Hohlkörpern. Die Zugänge sind<br />

mit Gittertüren verschlossen. .................................................... 11<br />

Abbildung 2: Beispiele von Bauwerken ohne Spalten, die als<br />

Quartier von Fledermäusen genutzt werden könnten. ..............13<br />

Abbildung 3: Beispiele von Bauwerken mit Dehnungsfugen,<br />

welche aufgrund ihrer geringen Größe nicht<br />

hinreichend Schutz bieten, um als Quartiere genutzt<br />

zu werden..................................................................................13<br />

Abbildung 4: <strong>BAB</strong> A6 zwischen Wimmental und Grantschen mit<br />

linearen Gehölzstrukturen beiderseits der Fahrbahn. ...............15<br />

Abbildung 5: Hecken und Sträucher entlang der Autobahn.............................15<br />

Abbildung 6: Weinbau dominiert die Landschaft im westlichen Teil<br />

des Untersuchungsraumes (links). Ackerbauliche<br />

Nutzung dominiert den östlichen Teil des<br />

Untersuchungsraumes (östlich Dimbach) (rechts). ...................16<br />

Abbildung 7: Von Süden an die Autobahn heranreichender<br />

Waldbereich östlich von Wimmental (links) und von<br />

Norden an die Autobahn heran reichender<br />

Waldbereich (rechts). ................................................................16<br />

Abbildung 8: Alter Streuobstbestand südlich Wimmental (links) und<br />

Rohbodenstandort zwischen Dimbach und Rappach<br />

(rechts). .....................................................................................17<br />

Abbildung 9: Lebensraum der Klappergrasmücke südlich des<br />

<strong>Weinsberg</strong>er Kreuzes................................................................23<br />

Abbildung 10: Lebensraum der Klappergrasmücke östlich von<br />

Wimmental nördlich der Kreisstrasse........................................23<br />

Abbildung 11: Lageplan zur Erfassung des Eremiten und der<br />

xylobionten Arten.......................................................................30<br />

Abbildung 12: Lage der untersuchten und bewerteten Bereiche.....................30<br />

Abbildung 13: Untersuchungsbereich 1a ........................................................31<br />

Abbildung 14: Untersuchungsbereich 1b ........................................................32<br />

Abbildung 15: Untersuchungsbereiche 2a,b ...................................................33<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong><br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!