02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

5 Kartierbericht Totholz bewohnende Käfer Stand: 06.11.2012<br />

5.3 Bewertung und Empfehlung<br />

Die untersuchten Waldbestände sind in ihrer Laubwald-Bestockung als naturnah<br />

einzustufen. Einzelne Bestandsbereiche, insbesondere Bereich 1a um den Parkplatz<br />

Gagernberg, zeigen umfangreichere Altbaumzahlen mit gutem Totholzangebot<br />

und einigen Spechtlöchern. Es konnten keine Arten der FFH-Anhänge II und IV<br />

festgestellt werden, jedoch der streng geschützte Große Goldkäfer (Protaetia aeruginosa).<br />

Alle älteren Eichen und Buchen des Untersuchungsgebietes sind potentiell Lebensraum<br />

des Eremiten, für dessen Auftreten es derzeit aber an der Reifestruktur<br />

„Mulmhöhle“ fehlt, die im Zuge der forstlichen Nutzung aller anbrüchiger Bäume<br />

ausselektiert wird. Durch Nutzungsaufgabe und Unterlassen dieser Bewirtschaftungspraxis<br />

können die Altbaumbestände im Rahmen der Kompensationsplanung –<br />

soweit nicht selbst vom Eingriff direkt betroffen – für Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen<br />

ausgewählt werden.<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong> 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!