02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

8 Literatur Stand: 06.11.2012<br />

Strukturqualität in Verbindung mit Habitattradition. Waldoekologie-online 2,<br />

pp. 106-113; Freising.<br />

PASINELLI, G. (1999): Relations between habitat structure, space use and breeding<br />

success of the Middle Spotted Woodpecker Dendrocopos medius. Dissertation<br />

Universität Zürich 93 S.<br />

PASINELLI, G. (2000): Oaks (Quercus sp.) and only oaks? Relations between habitat<br />

structure and home range size of the Middle Spotted Woodpecker (Dendrocopus<br />

medius). Biological Conservation 93: 227-235.<br />

PASINELLI, G., REYER, H.-U. & HEGELBACH, J. (1999): Seasonal changes in home<br />

range size and territorial behaviour of the Middle Spotted Woodpecker Dendrocopus<br />

medius. PhD thesis Chapter I, Zürich S. 21-35.<br />

PASINELLI, G., HEGELBACH, J. & REYER, H.-U. (2001): Spacing behavior of the Middle<br />

Spotted Woodpecker in Central Europe. J. Wildlife Management 65: 432-<br />

441.<br />

PLANUNGSBÜRO ZIEGER-MACHAUER (2010): 6-streifiger Ausbau der <strong>BAB</strong> A6 zwischen<br />

AK <strong>Weinsberg</strong> und AS Bretzfeld - Landschaftspflegerischer Begleitplan<br />

Vorentwurf. Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH, Oberhausen-Rheinhausen.<br />

Auftraggeber: RP Stuttgart.<br />

RUNGE, H., SIMON, M. & WIDDIG, T. (2009): Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit<br />

von Maßnahmen des Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben, FuE-Vorhaben<br />

im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums<br />

für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes<br />

für Naturschutz - FKZ 3507 82 080, (unter Mitarbeit von: Louis, H. W.,<br />

Reich, M., Bernotat, D., Mayer, F., Dohm, P., Köstermeyer, H., Smit- Viergutz,<br />

J., Szeder, K.).- Hannover, Marburg.<br />

SCHMIDL, J. (2003): Die Mulmhöhlenbewohnende Käferfauna alter Reichswald-<br />

Eichen. Artenbestand, Gefährdung, Schutzmaßnahmen und Perspektiven<br />

einer bedrohten Käfergruppe. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des<br />

Bund Naturschutz Kreisgruppe <strong>Nürnberg</strong>.<br />

SCHMIDL, J., BUSSLER, H. & LORENZ, W. (2003): Die Rote Liste gefährdeter Käfer<br />

Bayerns (2003) im Überblick. - Beiträge zum Artenschutz 166, pp. 87-89,<br />

Bayer. LfU, München.<br />

SCHMIDL, J. & BUSSLER, H. (2003): Die Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae)<br />

Bayerns. - Beiträge zum Artenschutz 166, pp. 141-144, Bayer.<br />

LfU, München.<br />

SCHMIDL, J. & BUSSLER, H. (2004): Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands<br />

und ihr Einsatz in der landschaftsökologischen Praxis – ein Bearbeitungsstandard.<br />

- Naturschutz und Landschaftsplanung 36 (7), pp. 202-218;<br />

Stuttgart.<br />

SMEC SMALL MAMMAL ECOLOGY AND CONSERVATION - KLEINSÄUGER IN LAND-<br />

SCHAFTSÖKOLOGIE UND NATURSCHUTZ (2010): Ausbau <strong>BAB</strong> A6 AK Weinberg<br />

bis AS Bretzfeld - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag §44 BNatSchG – Fle-<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!