02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

8 Literatur Stand: 06.11.2012<br />

GARNIEL, A. & MIERWALD, U. (2010): Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr. Schlussbericht<br />

zum Forschungsprojekt FE 02.286/2007/LRB der Bundesanstalt für<br />

Straßenwesen: "Entwicklung eines Handlungsleitfadens für die Vermeidung<br />

und Kompensation verkehrsbedingter Wirkungen auf die Avifauna“. Bundesministerium<br />

für Verkehr.<br />

HANDKE, K. & HANDKE, U. (1982): Die Avizönose einer oberrheinischen Agrarlandschaft.<br />

Anz. orn. Ges. Bayern 21: 137-151.<br />

HEBAUER F., BUSSLER H., HECKES U., HESS M., HOFMANN G., SCHMIDL J. & SKALE, A.<br />

(2003): Rote Liste der Wasserkäfer (Coleoptera aquatica) Bayerns. - Beiträge<br />

zum Artenschutz 166, pp. 101-106, Bayer. LfU, München.<br />

HECKES, U., HESS, M., HOFMANN, G., BUßLER, H., SKALE, A., SCHMIDL, J. & HEBAUER,<br />

F. (2006): Regionalisierte und kommentierte Checkliste der Wasserkäfer<br />

Bayerns (Coleoptera aquatica). - Beitr. bayer. Entomofaunistik 8; Bamberg.<br />

HÖLZINGER, J. (HRSG.) (1997): Die Vögel Baden-Württembergs.Bd. 3 Singvögel 2.<br />

Passeriformes – Sperlingsvögel: Muscipidae (Fliegenschnäpper) und<br />

Thraupidae (Ammertangaren). Unter Mitarbeit von Franz Bairlein. Hrsg. In<br />

Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-<br />

Württemberg. Ulmer Verlag Stuttgart.<br />

HÖLZINGER, J., BAUER, H.-G., BERTHOLD, P., BOSCHERT, M. & MAHLER, U. (2007): Rote<br />

Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-<br />

Württembergs. Naturschutz-Praxis, Artenschutz 11.<br />

KOSISKI, Z. & WINIECKI, A. (2005a): Factors affecting the density of the middle spotted<br />

woodpecker Dendrocopus medius: a macrohabitat approach. J. Ornithol.<br />

146: 262-270.<br />

KOSISKI, Z. & WINIECKI, A. (2005b): Nest-site selection and niche partitioning<br />

among the Great Spotted Woodpecker Dendrocopos major and the Middle<br />

Spotted Wood-pecker Dendrocopos medius in riverine forest of Central<br />

Europe. Ornis Fennica 81: 145-156.<br />

KOSISKI, Z., KSIT, P. & WINIECKI, A. (2006): Nest sites of Great Spotted Woodpecker<br />

Dendrocopos major and Middle Spotted Woodpecker Dendrocopos medius<br />

in near-natural and managed riverine forests. Acta Ornithologica 41: 21-32.<br />

PASINELLI, G. & HEGELBACH, J. (1997): Characteristics of trees preferred by foraging<br />

Middle Spotted Woodpecker Dendrocopos medius in Northern Switzerland.<br />

Ardea 85: 203-209.<br />

LUBW (2010A): Informationssystem Zielartenkonzept Baden-Württemberg (ZAK) –<br />

Zwischenbericht Gemeinde Bretzfeld.<br />

LUBW (2010B): Informationssystem Zielartenkonzept Baden-Württemberg (ZAK) –<br />

Zwischenbericht Stadt <strong>Weinsberg</strong>.<br />

MÜLLER, J., BENSE, U., BRUSTEL, H., BUSSLER, H., FLECHTNER, G., FOWLES, A., KAH-<br />

LEN, M., MÖLLER, G., MÜHLE, H., SCHMIDL, J., & ZABRANSKY, P. (2005): Urwald<br />

relict species – Saproxylic beetles indicating structural qualities and<br />

habitat tradition / Urwaldrelikt-Arten: Xylobionte Käfer als Indikatoren für<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong> 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!