02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

3 Kartierbericht Fledermäuse Stand: 06.11.2012<br />

3.2.3 Aktivitätsmonitoring mit Horchboxen<br />

Wie im Methodenteil erläutert, wurde im Rahmen eines automatisierten Aktivitätsmonitorings<br />

speziell die Bedeutung potenzieller Querungsstellen an bestehenden<br />

Bauwerken (Über- und Unterführungen) ergänzend zu den Untersuchungen von<br />

ZIEGER-MACHAUER (2010) untersucht. Im Untersuchungsgebiet wurde insgesamt eine<br />

mittlere Fledermausaktivität von 27,1 Sekunden je 24 Stunden nachgewiesen,<br />

wobei die Aktivität auf den einzelnen batcordern zwischen 0,0 Sekunden (am Referenzstandort<br />

in der offenen Landschaft (BC Nr. 16) und 162,25 Sekunden je 24<br />

Stunden (BC Nr. 5 bei Grantschen) schwankte. Batcorder Nr. 4 konnte aufgrund eines<br />

technischen Defekts keine Aufzeichnungen vornehmen. Auf der Ergebniskarte<br />

sind die Artenspektren, Gesamtrufmenge je 24 Stunden, die prozentualen Anteile<br />

der einzelnen Arten sowie die Aktivitätsdiagramme (Rufmengen im Zeitverlauf) dargestellt.<br />

Alle Arten und Ruftypengruppen, die im Rahmen der Transektkartierung nachgewiesen<br />

wurden, konnten auch mit den stationären batcordern (Horchboxen) detektiert<br />

werden. Ergänzend wurden durch das automatisierte Aktivitätsmonitoring<br />

Nachweise der Schwesternartengruppe der Bartfledermäuse (Kleine und Große<br />

Bartfledermaus), der Fransenfledermaus, der Nordfledermaus, der Zweifarbfledermaus<br />

und der Mückenfledermaus auf Artniveau erbracht. An Ruftypengruppen gab<br />

es zusätzliche Nachweise der „Gattung Plecotus“, welcher unter Berücksichtigung<br />

der allgemeinen Verbreitung und der Ergebnisse von ZIEGER-MACHAUER (2010) die<br />

beiden Arten Braunes und/oder Graues Langohr zugeordnet werden können, sowie<br />

der Gruppe „Gattung Pipistrellus“, der die Mücken-, Zwerg- und Rauhautfledermaus<br />

zuzurechnen sind.<br />

3.3 Bewertung<br />

3.3.1 Beurteilung der kartierten Gehölze und Wälder<br />

Entsprechend der Kartierergebnisse kommt dem Straßenbegleitgehölz (Flächen-<br />

Nr. 1) entlang der <strong>BAB</strong> A6 eine besondere Bedeutung als Leitstruktur und bei einigen<br />

Arten auch als Nahrungshabitat zu. So wurden auf allen batcordern entlang der<br />

Gehölze mittlere und teils hohe Fledermausaktivitäten mit zum Teil großen Artenspektren<br />

beobachtet. Besonders im westlichen Teil des Untersuchungsgebietes<br />

wurden sowohl im Rahmen der Transektkartierung, als auch des automatisierten<br />

Aktivitätsmonitorings neben häufigen und weit verbreiteten Arten auch die Mopsfledermaus<br />

nachgewiesen. Diese ist bekannt dafür, Gehölzränder sowohl als Leitstruktur,<br />

als auch als Nahrungshabitat zu nutzen. Die meisten Nachweise der Mopsfledermaus<br />

liegen im Bereich südwestlich und südlich von Wimmental, nördlich bzw.<br />

südlich der Autobahn. Die Bedeutung als Leitstruktur und potenzielles Nahrungshabitat<br />

wurde darüber hinaus für fast alle anderen nachgewiesenen Arten belegt.<br />

Im Wald am Hundsberg südlich der <strong>BAB</strong> A6 (Flächen-Nr. 2) wurden Nachweise<br />

von Zwerg- und Rauhautfledermaus sowie nicht näher bestimmbarer Rufe aus der<br />

Ruftypengruppe „Nyctalus mittel“ erbracht. Der Wald weist ein großes Höhlenangebot<br />

auf. Die nachgewiesenen Fledermausaktivitäten sind als gering bis mittel einzuschätzen.<br />

Dennoch kommt dem Wald eine Funktion als Nahrungshabitat zu, ein Bio-<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!