02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BAB</strong> A6 Mannheim - <strong>Nürnberg</strong> - Ausbauabschnitt AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld:<br />

Faunistische Kartierungen<br />

4 Kartierbericht Vögel Stand: 06.11.2012<br />

tal, südlich der Autobahn wurde innerhalb eines Streuobstgebiets ein singendes<br />

Männchen verhört. Je einmal wurde südwestlich von Dimbach, etwas südlich des<br />

kleinen Waldbestands nahe der Autobahn sowie am nordwestlichen Ortsrand von<br />

Dimbach ein singendes Männchen erfasst. Weitere singende Männchen konnten je<br />

einmal südwestlich von Schwabbach innerhalb eines Baumbestandes und südwestlich<br />

von Schwabbach an einem Autobahnparkplatz nachgewiesen werden. Östlich<br />

von Schwabbach im Gewann Pfaffenäcker befindet sich ebenfalls ein Revier.<br />

Bluthänfling<br />

Im Rahmen der Erfassungen wurde der Bluthänfling mehrfach nachgewiesen, so<br />

dass davon ausgegangen werden kann, dass diese Art die geeigneten Habitate des<br />

Planungsraumes besiedelt. Diese zeichnen sich durch eine offene Landschaft mit<br />

Hecken und Sträuchern aus, die durch eine samentragende Krautschicht ergänzt<br />

wird. Strukturreiche Agrarlandschaften mit abwechslungsreicher Anbaustruktur, Ruderalflächen<br />

oder Gärten und Parkanlagen können ebenfalls einen Lebensraum für<br />

den Bluthänfling darstellen. Sowohl durch erhebliche Bestandsschwankungen als<br />

auch durch unstete Brutvorkommen sowie kolonieartiges Brüten ohne eine erkennbare<br />

Revierverteidigung kommt es häufig zu einem diffusen Nachweismuster für<br />

diese Art. Dieses unstete Verhalten wird auch durch die Ergebnisse der Erfassung<br />

dokumentiert. Nachweise der Bluthänflinge sind grundsätzlich schwer räumlich so<br />

eng abzugrenzen, dass sich daraus Reviere ableiten ließen.<br />

Die Verbreitung des Bluthänflings innerhalb des Untersuchungsraumes ist als punktuell<br />

und unstet zu bezeichnen. Er wurde an einigen Stellen nachgewiesen, jedoch<br />

zeigt sich keine Häufung von Nachweisen in einer bestimmten Region des Untersuchungsraumes.<br />

Zwischen dem Autobahnkreuz <strong>Weinsberg</strong> und Grantschen wurde<br />

diese Art mehrfach in den Weinbergen nachgewiesen. Hier sitzen die Bluthänflinge<br />

häufig auf den Rebpfählen und singen. Dies geschieht vorwiegend in der Zeit des<br />

fruchtenden Löwenzahns, wenn die reifen Samen als Nahrung dienen. Vor allem die<br />

Bereiche, die sowohl Weinbergsstrukturen aufweisen und gleichzeitige von Gebüschen<br />

flankiert werden, besitzen eine hohe Attraktivität für diese Art. Weitere Nachweise<br />

des Bluthänflings liegen zwischen Wimmental und Dimbach in der Nähe der<br />

Unterführung der Kreisstrasse sowie südöstlich von Schwabbach.<br />

Dohle<br />

Die Dohle wurde ausschließlich um die Ortslage von Dimbach nachgewiesen. Hier<br />

fanden sich vereinzelte Nachweise südwestlich und östlich der Ortslage sowohl<br />

nördlich als auch südlich der Autobahn. Hinweise auf ein Brutgeschehen im Untersuchungsgebiet<br />

liegen nicht vor.<br />

Dorngrasmücke<br />

Die Dorngrasmücke siedelt innerhalb des Untersuchungsraumes. Die Verteilung der<br />

Nachweise ist nicht regelmäßig, sondern es sind zwei Verbreitungsschwerpunkte zu<br />

verzeichnen, die vor allem auf die Bewirtschaftung zurückzuführen sind.<br />

Unmittelbar östlich des <strong>Weinsberg</strong>er Kreuzes liegt eine Reihe von Nachweisen vor,<br />

die hier auf eine enge Verzahnung von Weinbergstrukturen und Hecken sowie Ein-<br />

ANUVA Stadt- und Umweltplanung GbR, <strong>Nürnberg</strong> 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!