02.11.2013 Aufrufe

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

BAB A 6 Heilbronn - Nürnberg Streckenabschnitt Weinsberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kieselsberg<br />

K 2379<br />

AS 39 Bretzfeld<br />

Schwabbach<br />

Schmalbach<br />

Schwabbach<br />

L 1089<br />

Alter Graben<br />

Brühlbächle<br />

Schwabbach<br />

Galgenberg<br />

Karnierbächle<br />

Hofäcker<br />

Bräuningersrain<br />

Höhe<br />

Dimbach<br />

Neugreut<br />

Dimbach<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

Geigersbühl<br />

Efelskopf<br />

K 2339<br />

Birkenacker<br />

Steinbühl<br />

Herrenberg<br />

Auchtweidbächle<br />

Altenberg<br />

Flürle<br />

Hundsberg<br />

Dimbach<br />

Freudenberg<br />

Wimmental<br />

Schönenberg<br />

Sportplatz<br />

Krämersgrund<br />

Taubenflug<br />

K 2340<br />

K 2113<br />

Freibad<br />

Sülzbach<br />

Schlat<br />

K 2111<br />

Sülzbach<br />

5 3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

7<br />

1<br />

4<br />

6<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

K 2379<br />

Kreuzberg<br />

Neuberg<br />

Glückenhalde<br />

1 1<br />

Flächennummer<br />

Bezeichnung<br />

Straßenbegleitgehölz<br />

200 100 0 Meter<br />

Wald am Hundsberg südlich der <strong>BAB</strong> A6<br />

Wald am Hundsberg nördlich der <strong>BAB</strong> A6<br />

Wald am Kreuzberg südlich der <strong>BAB</strong> A6 (Dickungsbereiche)<br />

Wald am Kreuzberg südlich der <strong>BAB</strong> A6<br />

Wald am Kreuzberg südlich der <strong>BAB</strong> A6 (jüngerer Laubholzbestand)<br />

Wald am Kreuzberg nördlich der <strong>BAB</strong> A6<br />

4 4<br />

1 1<br />

Datum: 18.10. - 22.10.2012<br />

Zwergfledermaus (46,2%)<br />

Rauhautfledermaus (40,0%)<br />

Gattung Pipistrellus (5,9%)<br />

Myotis klein/mittel (4,0%)<br />

Fledermaus unbestimmt (3,9%)<br />

Gesamtrufmenge: 9,2 sec/24h<br />

13<br />

15<br />

Datum: 18.10. - 22.10.2012 14 Datum: 19.09. - 22.09.2012<br />

Gesamtrufmenge: 5,0 sec/24h<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

Datum: 19.09. - 22.09.2012<br />

Keine Rufaufnahmen<br />

Gesamtrufmenge: 0,0 sec/24h<br />

16<br />

Kartierung Fledermäuse April 2012 bis Oktober 2012, ANUVA<br />

Rufaufnahmen mit mobilem Ultraschalldetektor<br />

Mopsfledermaus<br />

Nyctalus mittel<br />

Nyctalus und Verwandte<br />

Rauhautfledermaus<br />

Großes Abendsegler<br />

Zwergfledermaus<br />

Gattung Myotis<br />

Fledermaus unbestimmt<br />

Pipistrellus tief<br />

Myotis klein/mittel<br />

Kartierungsstrecke (GPS - Punkte)<br />

Rufaufnahmen mit stationärem<br />

Weitere Planzeichen<br />

Ultraschalldetektor<br />

(batcorder, der Fa. ecoObs)<br />

Horchboxenstandorte<br />

Habitatfläche mit Flächenummer<br />

(siehe Tabelle auf Karte)<br />

Fledermausrufe (s/24h)<br />

0 - 1<br />

> 1- 10<br />

> 10 - 20<br />

> 20 - 40<br />

> 40<br />

Erläuterung der Ruftypengruppen und zugehöriger Arten bei den<br />

Ultraschall - Rufaufnahmen<br />

Grundsätzlich Wahrscheinlich<br />

Arten der Gattung<br />

- Bartfledermäuse (Klein / Groß) - Bartfledermäuse (Klein / Groß)<br />

Myotis:<br />

- Bechsteinfledermaus<br />

- Bechsteinfledermaus<br />

- Fransenfledermaus<br />

- Fransenfledermaus<br />

- Großes Mausohr<br />

- Großes Mausohr<br />

- Nymphenfledermaus<br />

- Wasserfledermaus<br />

- Wasserfledermaus<br />

Myotis klein/mittel: - Bartfledermäuse (Klein / Groß) - Bartfledermäuse (Klein / Groß)<br />

(Kleine Arten der<br />

- Wasserfledermaus<br />

- Wasserfledermaus<br />

Gattung Myotis)<br />

- Bechsteinfledermaus<br />

- Bechsteinfledermaus<br />

Bartfledermäuse: - Große Bartfledermaus<br />

- Große Bartfledermaus<br />

- Kleine Bartfledermaus<br />

- Kleine Bartfledermaus<br />

Nyctaloid:<br />

- Breitflügelfledermaus<br />

- Großer Abendsegler<br />

(Nyctalus und Verw.) - Großer Abendsegler<br />

- Kleiner Abendsegler<br />

- Kleiner Abendsegler<br />

- Nordfledermaus<br />

- Nordfledermaus<br />

- Zweifarbfledermaus<br />

- Zweifarbfledermaus<br />

Nyctalus mittel: - Breitflügelfledermaus<br />

- Kleiner Abendsegler<br />

- Kleiner Abendsegler<br />

- Zweifarbfledermaus<br />

- Zweifarbfledermaus<br />

Pipistrellus tief: - Alpenfledermaus<br />

- Rauhautfledermaus<br />

- Rauhautfledermaus<br />

- Weißrandfledermaus<br />

Gattung Pipistrellus: - Alpenfledermaus<br />

- Mückenfledermaus<br />

- Mückenfledermaus<br />

- Rauhautfledermaus<br />

- Rauhautfledermaus<br />

- Zwergfledermaus<br />

- Weißrandfledermaus<br />

- Zwergfledermaus<br />

Plecotus: - Braunes Langohr<br />

- Braunes Langohr<br />

- Graues Langohr<br />

- Graues Langohr<br />

Nächtlicher Verlauf der Fledermausaktivität mit<br />

15 min-Skalierung auf der X-Achse und relativer<br />

Skalierung der Ruflänge auf der Y-Achse<br />

18.00 Uhr<br />

21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr<br />

6.00 Uhr<br />

Grundlage: ALK, Orthophotos, TK25<br />

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de)<br />

Entwurfsbearbeitung<br />

Datum Zeichen<br />

ANUVA GbR<br />

bearbeitet Nov. 2012 Hör<br />

Stadt- und Umweltplanung<br />

gezeichnet Nov. 2012 Meyer<br />

Allersberger Str. 185<br />

90461 <strong>Nürnberg</strong><br />

geprüft Nov. 2012 Albrecht<br />

Tel.: 0911/4626276<br />

<strong>Nürnberg</strong>, 06.11.2012<br />

eMail: info@anuva.de<br />

Internet: www.anuva.de<br />

(Dipl.-Biol. Klaus Albrecht)<br />

REGIERUNGSPRÄSIDIUM<br />

STUTTGART<br />

Nr. Art der Änderung Datum Name<br />

PSP - Element - Nummer<br />

Organisationseinh. Straße Projekt<br />

V . 2 1 1 1 . A 0 0 0 6 . A 0 6 . 1 1 7 . 0 7<br />

PROJIS - Nummer Straßenplan - Nr.<br />

Land Jahr laufende Nummer VKE Vertrag<br />

0 8 9 0 0 1 2 4 1 0<br />

von Netzknoten nach Netzknoten Station<br />

Anfangsstation 6 8 2 1 0 5 9 6 8 2 2 0 5 4 0 1 0 -<br />

Endstation 6 8 2 2 0 5 4 6 7 2 2 0 4 5 0 8 0 -<br />

Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg<br />

Unterlage<br />

Straße:<br />

<strong>BAB</strong> A6 <strong>Heilbronn</strong> - <strong>Nürnberg</strong> Blatt<br />

<strong>Streckenabschnitt</strong>: AK <strong>Weinsberg</strong> - AS Bretzfeld<br />

19.4.2.2<br />

Datum Zeichen<br />

bearbeitet<br />

A6<br />

geprüft<br />

<strong>Weinsberg</strong> - Bretzfeld<br />

6 - streifiger Ausbau<br />

Kartierung<br />

<strong>BAB</strong>-km : 642+000 - 652+000 Fledermäuse 2012<br />

Vorplanung<br />

Maßstab: 1 : 10.000<br />

Aufgestellt: Stuttgart<br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Abt. Straßenwesen und Verkehr<br />

Ref. 44 Straßenplanung<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

7<br />

4<br />

1<br />

7<br />

1<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -<br />

2<br />

Grantschen<br />

Altenberg<br />

Gissübel<br />

Kläranlage<br />

Lufen<br />

Sulm<br />

K2113<br />

Bild<br />

Hart<br />

AK 38/9 <strong>Weinsberg</strong><br />

Datum: 04.07.- 07.07.2012<br />

Zwergfledermaus (34,5%)<br />

Fledermaus unbest. (28,4%)<br />

Nyctalus mittel (27,3%)<br />

Pipistrellus tief (7,3%)<br />

Mopsfledermaus (2,5%)<br />

Gesamtrufmenge: 7,2 sec/24h<br />

18.00 Uhr<br />

21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr<br />

6.00 Uhr<br />

Datum: 25.07.-29.07.2012<br />

Fledermaus unbest. (45,0%)<br />

Nyctaloid (23,7%)<br />

Zwergfledermaus (20,3%)<br />

Gattung Myotis (3,6%)<br />

Gattung Pipistrellus (2,9%)<br />

Nyctalus mittel (2,3%)<br />

Mopsfledermaus (2,2%)<br />

Gesamtrufmenge: 6,7 sec/24h<br />

18.00 Uhr<br />

21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr<br />

6.00 Uhr<br />

Datum: 04.07.-07.07.2012<br />

Zwergfledermaus (36,2%)<br />

Nyctaloid (20,2%)<br />

Nyctalus mittel (17,9%)<br />

Großer Abendsegler (12,7%)<br />

Fledermaus unbest. (7,8%)<br />

Pipistrellus tief (2,6%)<br />

Gattung Plecotus (1,4%)<br />

Mopsfledermaus (1,2%)<br />

Gesamtrufmenge: 29,1 sec/24h<br />

Datum: 25.07.-29.07.2012<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

3 Datum: 25.07.-29.07.2012<br />

Keine Rufaufnahmen<br />

(technischer Defekt)<br />

Zwergfledermaus (86,8%)<br />

Datum: 26.07.-27.07.2012<br />

Nyctaloid (4,3%)<br />

Fledermaus unbestimmt (2,6%)<br />

Zwergfledermaus (24,3%)<br />

Gattung Myotis (2,0%)<br />

Nyctalus mittel (22,6%)<br />

Nytalus mittel (1,2%)<br />

Myotis klein/mittel (16,4%)<br />

Fransenfledermaus (0,9%)<br />

Nyctaloid (16,3%)<br />

Gattung Pipistrellus (0,8%)<br />

Fledermaus unbest. (10,7%)<br />

Mückenfledermaus (0,6%)<br />

Gattung Myotis (4,2%)<br />

Zweifarbfledermaus (0,4%)<br />

Mopsfledermaus (3,0%)<br />

Nordfledermaus (0,2%)<br />

Zweifarbledermaus (1,6%)<br />

Kleine/große Bartfledermaus (0,2%) Pipistrellus tief (1,0%)<br />

Gesamtrufmenge: 162,25 sec/24h Gesamtrufmenge: 42 sec/24h<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

Datum: 04.07.-07.07.2012 7 Datum: 04.07.- 06.07.2012<br />

Datum: 19.09. - 22.09.2012<br />

Datum: 19.09. - 22.09.2012<br />

10 Datum: 18.10. - 21.10.2012 11 Datum: 18.10. - 21.10.2012<br />

Zwergfledermaus (59,4%)<br />

Zwergfledermaus (38,8%)<br />

Nyctaloid (27,8%)<br />

Zwergfledermaus (95,8%)<br />

Zwergfledermaus (88,1%)<br />

Zwergfledermaus (91,9%)<br />

Fledermaus unbest. (22,1%)<br />

Nyctalus mittel (18,0%)<br />

Fledermaus unbest. (25,8%)<br />

Rauhautfledermaus (1,3%)<br />

Rauhautfledermaus (9,0%)<br />

Gattung Pipistrellus (2,9%)<br />

Nyctaloid (8,6%)<br />

Fledermaus unbest. (16,9%)<br />

Nyctalus mittel (21,9%)<br />

Gattung Pipistrellus (1,3%)<br />

Nyctalus mittel (1,5%)<br />

Fledermaus unbest. (2,0%)<br />

Myotis klein/mittel (3,5%)<br />

Nyctaloid (14,8%)<br />

Zwergfledermaus (8,3%)<br />

Nyctaloid (0,8%)<br />

Fledermaus unbestimmt (1,5%)<br />

Gattung Plecotus (1,4%)<br />

Gattung Myotis (3,1%)<br />

Großer Abendsegler (11,6%)<br />

Mopsfledermaus (6,8%)<br />

Großer Abendsegler (0,8%)<br />

Myotis klein/mittel (1,2%)<br />

Gattung Pipistrellus( 1,7%)<br />

Gattung Plecotus (5,3%)<br />

Große/Kleine Bartfledermaus (0,6%) Gattung Plecotus (1,6%)<br />

Gattung Myotis (2,7%)<br />

Gattung Pipistrellus (1,5%)<br />

Gesamtrufmenge: 31,2 sec/24h Gesamtrufmenge: 49,7 sec/24h Gesamtrufmenge: 7,3 sec/24h<br />

Gesamtrufmenge: 10,0 sec/24h Gesamtrufmenge: 24,8 sec/24h Gesamtrufmenge: 11,8 sec/24h<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr 6.00 Uhr<br />

12<br />

18.00 Uhr<br />

21.00 Uhr 24.00 Uhr 03.00 Uhr<br />

6.00 Uhr<br />

Zwergfledermaus (88,0%)<br />

Fledermaus unbestimmt (27,2%)<br />

Nyctaloid (8,6%)<br />

Nyctaloid (25,4%)<br />

Nordfledermaus (1,7%)<br />

Zweifarbfledermaus (17,1%)<br />

Fledermaus unbestimmt (1,7%)<br />

Zwergfledermaus (14,0%)<br />

Gattung Pipistrellus (5,4%)<br />

Fransenfledermaus (4,1%)<br />

Nyctalus mittel (3,9%)<br />

Gattung Plecotus (3,0%)<br />

Gesamtrufmenge: 10,0 sec/24h<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -<br />

1<br />

18 -<br />

14 -<br />

10 -<br />

6 -<br />

2 -<br />

2<br />

4<br />

180 -<br />

140 -<br />

100 -<br />

60 -<br />

20 -<br />

5<br />

45 -<br />

35 -<br />

25 -<br />

15 -<br />

5 -<br />

6<br />

45 -<br />

35 -<br />

25 -<br />

15 -<br />

5 -<br />

25 -<br />

20 -<br />

15 -<br />

10 -<br />

5 -<br />

8<br />

5 -<br />

4 -<br />

3 -<br />

2 -<br />

1 -<br />

9<br />

5 -<br />

4 -<br />

3 -<br />

2 -<br />

1 -<br />

10 -<br />

8 -<br />

6 -<br />

4 -<br />

2 -<br />

45 -<br />

35 -<br />

25 -<br />

15 -<br />

5 -<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -<br />

9 -<br />

7 -<br />

5 -<br />

3 -<br />

1 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!