04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Isolationsüberwachungsrelais für ungeerdete Netze<br />

CM-IWS.2, CM-IWS.1 und CM-IWN.1<br />

Technische Daten<br />

Technische Daten<br />

Daten bei T U = 25 °C und Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist<br />

CM-IWS.2 CM-IWS.1 CM-IWN.1<br />

Eingangskreis - Versorgungskreis<br />

A1 - A2<br />

Bemessungssteuerspeisespannung U s<br />

24-240 V AC/DC<br />

Toleranz der Bemessungssteuerspeisespannung -15...+10 %<br />

Typische Strom-/Leistungsaufnahme 24 V DC 30 mA / 0,7 VA 35 mA / 0,9 VA 55 mA / 1,3 VA<br />

115 V AC 12 mA / 1,4 VA 17 mA / 2,0 VA 20 mA / 2,3 VA<br />

230 V AC 12 mA / 2,8 VA 14 mA / 3,2 VA 15 mA / 3,5 VA<br />

Bemessungsfrequenz f s<br />

DC oder 15-400 Hz<br />

Frequenzbereich AC<br />

13,5-440 Hz<br />

Netzausfallüberbrückungszeit min. 20 ms<br />

Eingangskreis - Messkreis L, w L+, L-, w , KE L+, L-, w , KE<br />

Überwachungsfunktion<br />

Überwachung des Isolationswiderstands in IT-Systemen<br />

(IEC/EN 61557-8)<br />

Messverfahren<br />

Überlagerte<br />

DC-Spannung<br />

Prognosemessverfahren mit überlagerter<br />

Rechteckspannung<br />

Netznennspannung U n des zu überwachenden Netzes<br />

Spannungsbereich des zu überwachenden Netzes<br />

0-400 V AC<br />

0-460 V AC<br />

(Toleranz +15 %)<br />

0-250 V AC /<br />

0-300 V DC<br />

0-287.5 V AC /<br />

0-345 V DC<br />

(Toleranz +15 %)<br />

400 V AC /<br />

0-600 V DC<br />

0-460 V AC /<br />

0-690 V DC<br />

(Toleranz +15 %)<br />

Bemessungsfrequenz f N des zu überwachenden Netzes 50-60 Hz DC oder 15-400 Hz DC oder 15-400 Hz<br />

Toleranz der Bemessungsfrequenz f N 45-65 Hz 13,5-440 Hz 13,5-440 Hz<br />

Netzableitkapazität C e max. 10 μF 20 μF<br />

Zulässige Fremdgleichspannung U fg (bei AC-Netzen) max. keine 290 V DC 460 V DC<br />

Anzahl der möglichen Sollansprechwerte / Schwellwerte 1 2<br />

Einstellbereich der Sollansprechwerte R an (Schwellwerte) min.-max. 1-100 kΩ –<br />

min.-max. R1 – 1-100 kΩ<br />

min.-max. R2<br />

–<br />

2-200 kΩ<br />

(Auswahl über<br />

DIP-Schalter)<br />

Einstellraster<br />

1 kΩ<br />

R1 1 kΩ 1 kΩ<br />

R2 – 2 kΩ<br />

Toleranz des eingestellten Ansprechwerts /<br />

bei 1-10 kΩ R F ±0,5 kΩ –<br />

Prozentuale Ansprechunsicherheit A<br />

bei -5...+45 °C, U n = 0-115 %, U s = 85-110 %, f N , f s , C e = 1μF<br />

bei 10-100 kΩ R F ±6 % –<br />

bei 1-15 kΩ R F – ±1 kΩ*<br />

bei 15-200 kΩ R F – ±8 %<br />

Hysterese bezogen auf den Schwellwert<br />

25 %; min. 2 kΩ<br />

Wechselstrominnenwiderstand Z i bei 50 Hz 135 kΩ 100 kΩ 155 kΩ<br />

Gleichstrominnenwiderstand R i 185 kΩ 115 kΩ 185 kΩ<br />

Messspannung U m 15 V 22 V 24 V<br />

Toleranz der Messspannung U m +10 %<br />

Messstrom I m max. 0,1 mA 0,3 mA 0,15 mA<br />

5<br />

Ansprechzeit t an<br />

reines AC-Netz 0,5 x R an und C e = 1 μF max. 10 s<br />

DC-Netz oder AC-Netz mit angeschlossenen Gleichrichtern – max. 15 s<br />

Wiederholgenauigkeit (konstante Parameter)<br />

< 0,1 % vom Bereichsendwert<br />

* In Kombination mit CM-IVN ±1,5 kΩ<br />

5/103<br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!