04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Primär getaktete Schaltnetzteile<br />

CP-S, CP-C und CP-A Reihe<br />

Nutzen und Vorteile<br />

Integrierte Leistungsreserve<br />

Die CP-S und CP-C Geräte verfügen<br />

über eine Leistungsreserve<br />

von bis zu 50 %.<br />

Dies ist vor allem bei schweren<br />

Lastverhältnissen von Vorteil, da<br />

die Stromversorgung nicht überdimensioniert<br />

werden muss.<br />

2CDC 273 056 F0004<br />

2CDC 275 015 F0b04<br />

Steckbare Anschlussklemmen<br />

Erweiterte Flexibilität dank<br />

steckbarer Anschlussklemmen<br />

(geräteabhängig).<br />

5<br />

CP-S und CP-C Reihe<br />

Strombereich 5 A, 10 A und 20 A<br />

Leistungsreserve von bis zu 50 %<br />

Steckbare Anschlussklemmen bei den 5 A und 10 A Geräten<br />

Zulassungen / Kennzeichnungen<br />

(abhängig vom Gerät, teilweise in Vorbereitung)<br />

A, H, D, K, E / a, b<br />

CP-S Reihe<br />

Frontseitig umschaltbare Versorgungsbereiche 110-120 V AC und<br />

220-240 V AC bei den 10 A und 20 A Geräten<br />

Ausgangsspannung fest 24 V DC<br />

Parallelschaltbarkeit zu Redundanzzwecken<br />

CP-C Reihe<br />

Weitbereichseingang 110-240 V AC<br />

(85-264 V AC, 100-350 V DC)<br />

Ausgangsspannung einstellbar von 22-28 V DC<br />

Parallelschaltbarkeit zur Leistungserhöhung und zu Redundanzzwecken<br />

Blindleistungskompensation (PFC) nach EN 61000-3-2<br />

Frontseitig aufsteckbares Funktionsmodul<br />

Einstellbare<br />

Ausgangsspannung<br />

Die Geräte der CP-C Reihe ermöglichen<br />

durch ihre stufenlos<br />

einstellbare Ausgangsspannung<br />

von 22-28 V DC eine optimale<br />

Anpassung an die Applikation,<br />

zum Beispiel zum Ausgleich des<br />

Spannungsabfalls über große<br />

Leitungslängen.<br />

Steckbare Funktionsmodule<br />

Durch aufsteckbare Module können<br />

die Geräte der CP-C Reihe<br />

um Zusatzfunktionen erweitert<br />

werden (z.B. Meldemodul).<br />

Damit können die <strong>Netzteile</strong> ideal<br />

auf die jeweilige Anwendung<br />

abgestimmt werden.<br />

2CDC 273 058 F0004 2CDC 273 046 F0004<br />

2CDC 273 057 F0004<br />

Meldemodul CP-C MM<br />

LED zur Statusindikation<br />

<strong>Relais</strong>ausgänge „Input OK“ und „Output OK“<br />

REMOTE ON/OFF Funktion zum externen Aus- und<br />

Einschalten des Netzteils<br />

Ausgangsspannungsüberwachung ist nur bei entkoppeltem<br />

Parallelbetrieb möglich<br />

CP-A Reihe<br />

Redundanzeinheit CP-A RU<br />

Redundanzeinheit mit 2 Eingängen / Kanälen zur Entkopplung von<br />

2 CP-S oder 2 CP-C <strong>Netzteile</strong>n<br />

bis je 20 A pro Eingang / Kanal, Ausgang bis 40 A<br />

Echte Redundanz durch 100 %ige Entkopplung durch 2 integrierte<br />

Dioden<br />

2CDC 271 003 F0b05<br />

Überwachungsmodul CP-A CM<br />

steckbar auf Redundanzeinheit CP-A RU<br />

ein <strong>Relais</strong>ausgang je überwachtem Eingang / Kanal<br />

Schwellwerte zwischen 14-28 V einstellbar<br />

meldet per LED und angezogenem Ausgangsrelais das<br />

Vorhandensein beider Eingangsspannungen<br />

5/200 <br />

2CDC001008C0109<br />

CP-A RU + CP-A CM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!