04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromtrennwandler<br />

CC-E I/I-1, CC-E I/I-2<br />

Technische Daten<br />

Typ<br />

CC-E I/I<br />

Eingangskreise - Analoge Eingänge<br />

Strom<br />

Eingangsstrom I IN<br />

0-20 mA, 4-20 mA<br />

Mindesteingangsstrom<br />

> 100 μA<br />

Max. Eingangsstrom 50 mA 1) (U IN < 18 V)<br />

Eingangsspannung U IN < 2,5 V + (I IN x R L )<br />

Eingangsspannungsabfall U i < 2,5 V (20 mA, R L = 0 )<br />

Max. Eingangsspannung<br />

18 V 1) (I IN < 50 mA)<br />

Ausgangskreise<br />

Ausgangsstrom I OUT<br />

Ausgangslast R L<br />

0-20 mA, 4-20 mA<br />

0-500 <br />

5<br />

Ausgangsspannung U OUT<br />

Restwelligkeit<br />

Reaktionszeit (0-100 %)<br />

Genauigkeit<br />

I OUT x R L<br />

< 20 mV SS (500 , 20 mA)<br />

< 15 ms (0-500 , 20 mA),<br />

< 5 ms (500 , 20 mA, 25 °C)<br />

0,1 % vom Endwert (20 mA)<br />

Lasteinfluss (0-500 ) 0,05 % / 100 ,<br />

-0,1 % / 100 (25 °C)<br />

Allgemeine Daten<br />

Gehäusebaubreite<br />

18 mm<br />

Gewicht 1-kanalig ca. 0,037 kg (0,082 lb)<br />

2-kanalig<br />

ca. 0,044 kg (0,097 lb)<br />

Einbaulage<br />

beliebig<br />

Schutzart Gehäuse / Klemmen IP20 / IP20<br />

Umgebungs temperaturbereich Betrieb / Lagerung -25...+60 °C / -40...+85 °C<br />

Temperaturkoeffizient < 50 ppm / °C<br />

Montage DIN-Schiene (IEC/EN 60715)<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Anschlussquerschnitte<br />

starr<br />

0,2-4 mm 2 (24-12 AWG)<br />

feindrähtig mit / ohne Aderendhülse<br />

0,2-2,5 mm 2 (24-14 AWG)<br />

Abisolierlänge<br />

7 mm (0,28 inch)<br />

Anschlussdrehmoment<br />

0,5 Nm (4,4 lb.in)<br />

Normen / Richtlinien<br />

Produktnorm EN 50178<br />

Niederspannungsrichtlinie<br />

2006/95/EG<br />

EMV-Richtlinie<br />

2004/108/EG<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Störfestigkeit IEC/EN 61000-6-2<br />

elektrostatische Entladung (ESD) EN 61000-4-2 Level 3 (±6 kV / ±8 kV)<br />

elektromagnetisches Feld<br />

(HF-Einstrahlfestigkeit) EN 61000-4-3<br />

10 V/m<br />

schnelle Transienten (Burst) EN 61000-4-4 Level 3 (±2 kV / 5 kHz)<br />

energiereiche Impulse (Surge) EN 61000-4-5 ±2 kV / ±1 kV<br />

leitungsgebundene HF EN 61000-4-6 10 V<br />

magnetisches Feld EN 61000-4-8 30 A/m<br />

Störaussendung IEC/EN 61000-6-4<br />

Funkentstörgrad EN 55011 Klasse B<br />

Betriebssicherheit (EN 68-2-6)<br />

4 g<br />

Mechanische Festigkeit (EN 68-2-6)<br />

10 g<br />

Klimaprüfung (IEC 68-2-30 Db)<br />

24 h Zyklus, 55 °C, 93 % rel., 96 h<br />

Isolationsdaten<br />

Isolationsspannung Eingang / Ausgang<br />

500 V eff / 50 Hz<br />

Isolationsspannung zwischen den Kanälen<br />

5 kV eff / 50 Hz (2-kanaliges Gerät)<br />

Verschmutzungsgrad 2<br />

Überspannungskategorie<br />

II<br />

1)<br />

Die Eingangsgrößen sind auf die angegebenen Maximalwerte zu begrenzen.<br />

.............................5/223<br />

5/240 <br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!