04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thermistor-Maschinenschutz<br />

Kaltleiter-Temperaturfühler C011<br />

Bestelldaten, Technische Daten<br />

Charakteristik<br />

der Temperaturfühler<br />

RPTC<br />

[]<br />

10 4<br />

10 3<br />

10 2<br />

10 1<br />

-20 °C<br />

TPTC [°C]<br />

TNF - 20 K<br />

TNF - 5 K<br />

TNF<br />

TNF + 5 K<br />

TNF + 15 K<br />

2CDC 252 068 F0108<br />

Die Kaltleiterfühler (temperaturabhängig mit<br />

posi tivem Temperaturkoeffi zient) müssen bei der<br />

Herstellung des Motors festgelegt werden nach:<br />

der Isolationsgruppe des Motors entsprechend<br />

IEC/EN 60034-11,<br />

den besonderen Eigenschaften des Motors:<br />

wie Leiterquerschnitte der Wicklungen,<br />

Überlastbarkeit usw.<br />

besonderen, vom Anwender vorgeschriebenen<br />

Bedingungen:<br />

wie zulässige Umgebungstemperatur, Gefahren<br />

durch blockierten Läufer, Höhe der zulässigen<br />

Überlastung usw.<br />

Je Phasenwicklung ist ein Temperaturfühler einzubetten.<br />

Bei Drehstrom-Käfi gläufermotoren werden z.B.<br />

drei Temperaturfühler in die Ständerwicklung eingebaut.<br />

Für polumschaltbare Motoren mit einer Wicklung<br />

(Dahlanderschaltung) genügen ebenfalls 3 Fühler. Bei<br />

polumschaltbaren Motoren mit zwei Wicklungen sind 6<br />

Fühler erforderlich.<br />

Wird zusätzlich vor der Abschaltung eine<br />

Vorwarnung gewünscht, so müssen getrennte<br />

Temperaturfühler für eine entsprechend<br />

niedrigere Ansprechtemperatur in die Wicklung<br />

eingebettet werden, welche an ein zweites<br />

Steuergerät angeschlossen werden.<br />

Die Fühler können in den Wicklungen der<br />

Motoren eingebettet werden bis zu einer<br />

Bemessungsbetriebsspannung von 600 V AC.<br />

Anschlussleitung am Fühler:<br />

Je Fühler 500 mm lang.<br />

Zum Schutz der Fühler vor Überspannungen kann<br />

ein 14 V-Varistor parallel geschaltet werden.<br />

Die Thermistormotorschutzrelais können<br />

aufgrund ihrer Eigenschaften mit Kaltleiter-<br />

Temperaturfühlern nach DIN 44 081 und<br />

DIN 44 082 anderer Hersteller verwendet werden.<br />

5<br />

Typ<br />

Bemessungsansprechtemperatur<br />

T NF<br />

Bestell-Nummer<br />

Temperaturfühler Typ C011, Normalausführung nach DIN 44081<br />

1 Satz = 3 Stück<br />

Farbkennzeichnung<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

Satz<br />

Preis<br />

1 Satz<br />

€<br />

Gewicht<br />

1 Stück<br />

kg / lb<br />

1SVC 110 000 F0531<br />

C011-70<br />

C011-80<br />

C011-90<br />

C011-100<br />

C011-110<br />

C011-120<br />

C011-130<br />

C011-140<br />

C011-150<br />

C011-160<br />

C011-170<br />

70 °C<br />

80 °C<br />

90 °C<br />

100 °C<br />

110 °C<br />

120 °C<br />

130 °C<br />

140 °C<br />

150 °C<br />

160 °C<br />

170 °C<br />

weiß-braun<br />

weiß-weiß<br />

grün-grün<br />

rot-rot<br />

braun-braun<br />

grau-grau<br />

blau-blau<br />

weiß-blau<br />

schwarz-schwarz<br />

blau-rot<br />

weiß-grün<br />

GHC0 110 003 R0001<br />

GHC0 110 003 R0002<br />

GHC0 110 003 R0003<br />

GHC0 110 003 R0004<br />

GHC0 110 003 R0005<br />

GHC0 110 003 R0006<br />

GHC0 110 003 R0007<br />

GHC0 110 003 R0011<br />

GHC0 110 003 R0008<br />

GHC0 110 003 R0009<br />

GHC0 110 003 R0010<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

0,02/0,044<br />

1) 2)<br />

Nicht in Wicklungen eingebettet. Für Dreifach-Temperaturfühler gelten die 3-fachen Werte.<br />

5/120 <br />

2CDC001008C0109<br />

Typ<br />

Bemessungsansprechtemperatur<br />

T NF<br />

Bestell-Nummer<br />

Farbkennzeichnung<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

Stück<br />

Preis<br />

1 Stück<br />

€<br />

Technische Daten<br />

Kenndaten für die Charakteristik<br />

Fühler Typ C011<br />

Kaltwiderstand 50 – 100 bei 25 °C<br />

Warmwiderstand ± 5 bis 6 K<br />

der Bemessungsansprechtemperatur, T NF<br />

10 000 <br />

Temperaturzeitkonstante Fühler offen 1)<br />

< 5 s<br />

Zulässige Umgebungstemperatur +180 °C<br />

Gewicht<br />

1 Stück<br />

kg / lb<br />

Dreifach-Temperaturfühler Typ C011-3<br />

C011-3-150 150 °C schwarz-schwarz GHC0 110 033 R0008 1 0,05/0,11<br />

Bemessungsansprechtemperatur<br />

Toleranz<br />

T NF T NF<br />

70 5 °C<br />

80 5 °C<br />

90 5 °C<br />

100 5 °C<br />

110 5 °C<br />

120 5 °C<br />

130 5 °C<br />

140 5 °C<br />

150 5 °C<br />

160 5 °C<br />

PTC-Widerstand R von<br />

-20 °C bis T NF - 20 K<br />

100 <br />

PTC-Widerstand R 2) bei PTC-Temperaturen von:<br />

T NF - T NF<br />

(U KL 2,5 V)<br />

T NF + T NF<br />

(U KL 2,5 V)<br />

T NF + 15 K<br />

(U KL 7,5 V)<br />

570 570 -<br />

550 1330 4000 <br />

170 7 °C 570 570 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!