04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensor-Interface-<strong>Relais</strong><br />

CM-SIS<br />

Bestelldaten<br />

1SVR 430 500 F2300<br />

CM-SIS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das CM-SIS dient zur Versorgung von 2- oder 3-Leiter NPN oder PNP Sensoren und zur gleichzeitigen<br />

Auswertung der Schaltsignale. Es sind gleichzeitig 2 Sensoren des Typs NPN oder PNP anschließbar.<br />

Die Auswahl der Sensortype erfolgt über den frontseitigen Drehschalter.<br />

Die zum Betrieb der Sensoren notwendige Versorgungsspannung (24 V DC) wird vom CM-SIS (L+, L-) zur<br />

Verfügung gestellt. Der maximale Strom beträgt 0,5 A. Die Versorgungsspannung sowie die Sensor eingänge<br />

sind galvanisch zum Versorgungskreis getrennt. Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten wurde die sogenannte<br />

„sichere Trennung“ realisiert.<br />

Jeder Sensor bewirkt unverzögert das Schalten des zum jeweiligen Sensorkreis zugehörigen <strong>Relais</strong>.<br />

Das <strong>Relais</strong> wird aktiviert, sobald ein bestimmter Strom am Eingang I1 oder I2 überschritten wird.<br />

Ein Ruhestrom (Leckstrom) der Sensoren bis 8 mA hat noch keinen Einfl uss auf die Auswertung.<br />

Die Schaltschwelle liegt bei etwa 9 mA. Bei Überschreiten der Einschaltstromschwelle am Eingang I1 oder I2,<br />

wird das jeweils zugehörige <strong>Relais</strong> R1 oder R2 aktiviert und die entsprechende LED leuchtet.<br />

Durch den Weiteingangsversorgungsbereich ist das CM-SIS an nahezu allen Netzen einsetzbar.<br />

Auch andere Anwendungsgebiete sind für das CM-SIS denkbar, so ist es z. B. möglich, die Ansteuerung<br />

nicht über Sensoren sondern über Heiß- oder Kaltleiter oder direkt mit Schaltkontakten vorzunehmen.<br />

Drehschalter zur Auswahl<br />

der Sensortype<br />

U: LED grün -<br />

Steuerspeisespannung<br />

R1: LED rot -<br />

<strong>Relais</strong>zustand R1<br />

R2: LED rot -<br />

<strong>Relais</strong>zustand R2<br />

Beschriftungsschild<br />

Funktionsdiagramm CM-SIS<br />

1SVC 110 000 F 0480<br />

Anschlussbild CM-SIS<br />

A1 I1 11<br />

A2 12 14<br />

A1 I2 21<br />

A2 22 24<br />

2CDC 252 026 F 0003<br />

L - N<br />

Bemessungssteuerspeisespannung<br />

I1 Sensoreingang 1<br />

I2 Sensoreingang 2<br />

L+ - L- Ausgangsspannung<br />

24 V DC / 0,5 A<br />

11-12/14 Ausgangskontakte -<br />

21-22/24 Arbeitsstromprinzip<br />

5<br />

Anschluss von 2-Leiter Sensoren<br />

1SVC 110 000 F 0483<br />

1SVC 110 000 F 0484<br />

1SVC 110 000 F 0481<br />

1SVC 110 000 F 0482<br />

Anschluss von 3-Leiter Sensoren<br />

Hoher Wirkungsgrad<br />

Geringe Erwärmung<br />

Großer Versorgungsspannungsbereich<br />

Konstante Ausgangsspannung<br />

24 V DC<br />

Sichere Trennung nach<br />

EN 50178 (VDE 0160)<br />

Kurzschluss- und<br />

überlastfest<br />

Eingang durch interne<br />

Sicherung geschützt<br />

2x1 Wechlser<br />

3 LEDs zur Status indikation<br />

Typ<br />

Bestell-Nummer<br />

Bemessungssteuerspeisespannung<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

Stück<br />

Preis<br />

1 Stück<br />

€<br />

Gewicht<br />

1 Stück<br />

kg / lb<br />

CM-SIS 110-240 V AC / 105-260 V DC 1SVR 430 500 R2300 1 0,22 / 0,48<br />

• Technische Daten ..................... 5/147 • Technische Diagramme ............5/154 • Maßbilder ..................................... 5/155<br />

• Zubehör .................................... 5/156<br />

5/145<br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!