04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analogsignalwandler<br />

CC-U/STD, CC-U/RTD, CC-U/TC<br />

Technische Daten<br />

Bemessungseingangsbereich<br />

- - -<br />

Max. Temperatur einstellbar:<br />

von 6-60 °C für PT1000<br />

von 50-500 °C für PT100<br />

von 500-850 °C für PT10<br />

siehe Temperaturangaben<br />

der einzelnen Thermoelemente<br />

Einfluss des Leitungswiderstandes - - - 0,015 °C/ < 0,01 % / 100 <br />

Einstellbereich der Verstärkung<br />

(universelle Geräte)<br />

Typ CC-U/STD CC-U/RTD 3) CC-U/TC<br />

Eingangskreise - Analoge Eingänge<br />

J-G-H<br />

Potentiometer<br />

(IEC 584-1 und 2)<br />

Thermoelemente<br />

Strom Spannung<br />

Temperatursensoren<br />

Eingangssignale 0-20 mA 0-100 mV 470 - PT10, PT100, PT1000 TC.K TC.J<br />

4-20 mA 0-1 V 1 M 2) (IEL 751 und JICC 1604) TC.T TC.S<br />

10-50 mA 0-5 V TC.E TC.N<br />

0-1 mA 1-5 V TC.R TC.B<br />

0-10 V<br />

2-10 V<br />

± 10 V<br />

Eingangssignalbegrenzung ± 55 mA ± 11 V - -<br />

0,9-<br />

110 mA<br />

45 mV -<br />

22 V<br />

- siehe DIP-Schalter Einstellungen<br />

Einstellbereich des Offsets (universelle Geräte) -137,5...+62,5 % ± 5 % ± 10 %<br />

Eingangsimpendanz für verschiedene Bereiche - -<br />

ohne Erfassung Eingangsunterbrechung 51 6 M 3 G - -<br />

mit Erfassung Eingangsunterbrechung 51 3,5 M 9,5 G - -<br />

Unterdrückung bei 50 Hz - - - - > 40 dB<br />

Gleichtaktunterdrückung - - - 120 dB 105 dB<br />

Ausgangskreise - Analoge Ausgänge D-F, A-C Strom Spannung<br />

Ausgangssignal 0-20 mA, 4-20 mA 0-5 V, 1-5 V, 0-10 V, 2-10 V, ± 10 V<br />

Ausgangsbürde 600 4,7 K<br />

Genauigkeit 1) ±0,1 % vom Endwert ±0,2 % vom Endwert ±0,1 % vom Endwert<br />

Restwelligkeit - < 0,15 % -<br />

Ansprechzeit 200 μs 10 ms 200 ms<br />

Übertragungsfrequenz 1 kHz 80 Hz 2 Hz (bis -3 dB)<br />

5<br />

Versorgungskreise<br />

K-M<br />

Bemessungsversorgungsspannung 24-48 V DC 110-240 V AC<br />

Versorgungsspannungsbereich 24-48 V DC / 24 V AC 110-240 V AC / 100-300 V DC<br />

Versorgungsspannungstoleranz DC: -15...+15 % AC: -15...+10 %<br />

Bemessungsfrequenz<br />

0 Hz bzw. 50/60 Hz<br />

Stromaufnahme 2 W bei 24 V DC 4,5 VA bei 230 V AC<br />

Betriebszustandsanzeigen<br />

Versorgungsspannung<br />

U: LED grün<br />

Allgemeine Daten<br />

Umgebungs temperaturbereich Betrieb / Lagerung -20...+60 °C / -40...+80 °C<br />

Temperaturkoeffizient<br />

±150 ppm/°C ±250 ppm/°C<br />

±200 ppm/°C bei min Offset<br />

±400 ppm/°C bei max. Offset<br />

Einbaulage<br />

beliebig<br />

Montage<br />

DIN-Schiene (IEC/EN 60715), Schnappbefestigung / Schraubbefestigung mittels Adapter<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Anschlussquerschnitte starr omniconnect Steckverbinder mit Schraubanschluss 0,2-2,5 mm 2 (24-14 AWG)<br />

feindrähtig mit / ohne Aderendhülse<br />

omniconnect Steckverbinder mit Schraubanschluss 0,2-2,5 mm 2 (24-14 AWG)<br />

Abisolierlänge<br />

7 mm (0,28 inch)<br />

Anschlussdrehmoment<br />

0,4 Nm (3,5 ib.in)<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Störfestigkeit IEC/EN 61000-6-2<br />

elektrostatische Entladung (ESD) IEC/EN 61000-4-2 Level 3 (±6 kV / ±8 kV)<br />

elektromagnetisches Feld<br />

(HF-Einstrahlfestigkeit) IEC/EN 61000-4-3<br />

10 V/m<br />

schnelle Transienten (Burst) IEC/EN 61000-4-4 Level 3 (±2 kV / 5 kH)<br />

energiereiche Impulse (Surge) IEC/EN 61000-4-5 2 kV / 1 kV<br />

leitungsgebundene HF IEC/EN 61000-4-6 10 V<br />

Störaussendung IEC/EN 61000-6-4 Klasse B<br />

Isolationsdaten<br />

Isolationsspannung (zwischen allen isolierten Kreisen)<br />

1,5 kV<br />

Prüfspannung (zwischen allen isolierten Kreisen)<br />

1,5 kV / 50 Hz<br />

1)<br />

Beinhaltet Nichtlinearität und werkseitigen Abgleich, Beeinflussung durch Versorgungsspannung und Ausgangslast.<br />

2)<br />

Bei Detektion einer Eingangssignalunterbrechung (fail safe) und Widerstandswerten > 10 k ergibt sich eine Linearität von 0,2 %.<br />

3)<br />

Bei Anschluss eines Zweileitersensors die Klemmen J und H brücken.<br />

.............................5/223<br />

5/241<br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!