04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronische</strong> Zeitrelais<br />

CT-S Reihe<br />

Verdrahtungshinweise, Maßbild<br />

Verdrahtungshinweise<br />

Steuereingänge<br />

(potentialfreie Ansteuerung)<br />

Ansteuerung der Steuereingänge (potentialfrei)<br />

mit 3-Draht NPN-Näherungsinitiator<br />

L(+)<br />

A1<br />

X1 Y1<br />

2CDC 252 101 F0b06<br />

L(+) +V<br />

A1<br />

Y1<br />

2CDC 252 105 F0b06<br />

A2<br />

Z2<br />

A2<br />

Z2<br />

N(-)<br />

N(-)<br />

0 V<br />

Steuereingänge<br />

(potentialbehaftete Ansteuerung)<br />

5<br />

L(+)<br />

A1<br />

Y1/B1<br />

109,5 4.31“ 22,5<br />

.886“<br />

102 4.02“<br />

78 3.07“<br />

2CDC 252 188 F0b05<br />

2CDC 252 102 F0b06<br />

L(+)<br />

A1<br />

Y1/B1<br />

L(+)<br />

2CDC 252 103 F0b06<br />

A2<br />

A2<br />

N(-)<br />

N(-)<br />

L(-)<br />

Der Steuereingang Y1/B1 wird mit Potential gegenüber A2 angesteuert. Dafür kann sowohl<br />

die Steuerspeisespannung von der Klemme A1 als auch jede beliebige Spannung innerhalb<br />

des Bemessungssteuerspeisespannungsbereichs verwendet werden.<br />

Fernpotentiometer<br />

L(+)<br />

A1<br />

Z3 Z1<br />

2CDC 252 104 F0b06<br />

A2<br />

Z2<br />

N(-)<br />

Maßbild<br />

Abmessungen in mm<br />

113.4 4.47”<br />

105.9 4.17”<br />

22.5 0.89”<br />

85.6 3.37”<br />

2CDC 252 009 F0011<br />

100<br />

3.94“<br />

1SVR 630 xxx xxx<br />

103.7 4.08”<br />

1SVR 730 xxx xxx, 1SVR 740 xxx xxx<br />

5/56 <br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!