04.11.2013 Aufrufe

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

Elektronische Relais, Signalwandler, Netzteile, Logikmodule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronische</strong> Zeitrelais<br />

CT-D Reihe<br />

Funktionsdiagramme<br />

H Impulsformer<br />

CT-MFD<br />

Die Funktion Impulsformer benötigt für den Zeitablauf eine dauernd<br />

anliegende Steuerspeisespannung.<br />

Wird der Steuereingang A1-Y1/B1 geschlossen, zieht das Ausgangsrelais<br />

unverzögert an und die eingestellte Zeit läuft ab, unabhängig<br />

davon ob der Steuereingang A1-Y1/B1 wieder geöffnet wird oder<br />

geschlossen bleibt. Der Zeitablauf wird durch Blinken der grünen LED<br />

signalisiert. Nach Ablauf der eingestellten Zeit fällt das Ausgangsrelais<br />

in seine Ruhestellung zurück und die grüne LED geht in Dauerlicht über.<br />

Durch erneutes Schließen des Steuereinganges A1-Y1/B1 wird ein<br />

weiterer Impuls erzeugt.<br />

Eine Unterbrechung der Steuerspeisespannung bewirkt, dass das Ausgangsrelais<br />

in seine Ruhestellung zurückfällt und die Zeitstufe gelöscht<br />

wird.<br />

DE Taktgeber, impuls- oder pausebeginnend<br />

CT-TGD<br />

Die Funktion Taktgeber impuls- oder pausebeginnend benötigt für den<br />

Zeitablauf eine dauernd anliegende Steuerspeisespannung.<br />

Bei Anlegen der Steuerspeisespannung und offenem Steuereingang<br />

A1-Y1/B1 beginnt der Zeitablauf mit einer Impulszeit t 2<br />

. Bei Anlegen der<br />

Steuerspeisespannung und geschlossenem Steuereingang A1-Y1/B1<br />

beginnt der Zeitablauf mit einer Pausezeit t 1<br />

. Der Impuls-Pausentakt wird<br />

durch Blinken der grünen LED angezeigt, wobei die doppelte Blinkfrequenz<br />

die Pausenzeit signalisiert.<br />

Die Impuls- und Pausenzeiten sind unabhängig voneinander einstellbar.<br />

Eine Unterbrechung der Steuerspeisespannung bewirkt, dass das Ausgangsrelais<br />

in seine Ruhestellung zurückfällt und die Zeitstufe gelöscht<br />

wird.<br />

A1-A2<br />

A1-Y1/B1<br />

15-18, 25-28<br />

15-16, 25-26<br />

LED grün<br />

t<br />

t<br />

2CDC 252 110 F0106<br />

A1-A2<br />

A1-Y1/B1<br />

15-18, 25-28<br />

15-16, 25-26<br />

LED grün<br />

t 1 t 2 t 2<br />

t 1<br />

2CDC 252 111 F0106<br />

5<br />

t = eingestellte Impulszeit<br />

t 1 = eingestellte Pausenzeit<br />

t 2 = eingestellte Impulszeit<br />

F Stern-Dreieck-Umschaltung<br />

CT-SDD, CT-SAD<br />

Die Funktion Stern-Dreieck-Umschaltung benötigt für den Zeitablauf eine<br />

dauernd anliegende Steuerspeisespannung.<br />

Wird die Steuerspeisespannung angelegt, zieht das an die Klemmen<br />

17-18 anzuschließende Sternschütz an und die eingestellte Hochlaufzeit<br />

t 1<br />

beginnt abzulaufen. Der Ablauf von t 1<br />

wird durch Blinken der grünen<br />

LED angezeigt. Nach Ablauf von t 1<br />

schaltet der erste Ausgangskontakt<br />

um und das Sternschütz fällt ab.<br />

Jetzt beginnt die Umschlagzeit t 2<br />

abzulaufen. Nach Ablauf von t 2<br />

schließt<br />

der zweite Ausgangskontakt und das an die Klemmen 17-28 anzuschließende<br />

Dreieckschütz zieht an. Das Dreieckschütz bleibt so lange<br />

angezogen, wie die Steuerspeisespannung am Gerät anliegt.<br />

A1-A2<br />

17-18<br />

17-28<br />

LED grün<br />

t1<br />

t2<br />

t1 = eingestellte Hochlaufzeit<br />

t2 = Umschlagzeit<br />

CT-SDD: t 2 = 50 ms<br />

CT-SAD: t 2 einstellbar<br />

2CDC 252 112 F0106<br />

L1<br />

F3<br />

F2<br />

S1<br />

0<br />

95<br />

96<br />

21<br />

22<br />

2CDC 252 128 F0b06<br />

L1 L2 L3<br />

1 3 5<br />

-F1<br />

2 4 6<br />

2CDC 252 012 F0b07<br />

I<br />

S2<br />

13<br />

K2<br />

14<br />

K1T<br />

53<br />

54<br />

17<br />

18<br />

17<br />

28<br />

K2<br />

13<br />

14<br />

K1<br />

13<br />

14<br />

-K2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

-K3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

-K1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

K3<br />

22<br />

21<br />

K1<br />

22<br />

21<br />

-F2<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

6<br />

97<br />

98<br />

95<br />

96<br />

N<br />

K1T<br />

A1<br />

A2<br />

K1<br />

A1<br />

A1<br />

A1<br />

K3 K2<br />

A2<br />

A2<br />

A2<br />

Y N<br />

W1<br />

V1<br />

U1<br />

-M1<br />

M<br />

3 ~<br />

W2<br />

V2<br />

U2<br />

Steuerschaltbild<br />

Leistungsschaltbild<br />

5/13<br />

2CDC001008C0109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!