04.11.2013 Aufrufe

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Beschleunigte Ladungen: Beschleunigte Ladungen erzeugen auf Grund einer<br />

Verzerrung des elektrischen Feldes elektromag<strong>net</strong>ische Wellen. Die elektrische<br />

Feldstärke nimmt mit 1/ r ab.<br />

Anwendung: Röntgenstrahlen (entstehen beim Aufprall von Elektronen, die mit<br />

30.000 V auf 100.000 km/s beschleunigt werden, auf eine Anode, dabei wird<br />

Bremsstrahlung ausgesendet).<br />

Bsp.: Der Metallglanz: Fällt Licht auf eine Metalloberfläche,<br />

so setzt die elektrische Feldstärke der Lichtwelle die frei<br />

beweglichen Metallelektronen in Bewegung. Wegen ihrer<br />

Trägheit schwingen die Elektronen im Gegentakt und senden<br />

dabei ihrerseits eine elektromag<strong>net</strong>ische Welle aus.<br />

Das Metall spiegelt daher und zeigt den typischen Metallglanz.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!