04.11.2013 Aufrufe

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. Vermessung und Beschreibung des Sonnensystems<br />

• Erde: Umfang = 40.000 km, Radius = 6.370 km, Masse = 6·10 24 kg<br />

• Mond: Entfernung = 384.000 km (= 60 Erdradien), Durchmesser = 3.476 km (= ¼<br />

Erddurchmesser), Masse = 1/81 Erdmasse<br />

• Sonne: Entfernung = 150 Mio. km (= 1 Astronomische Einheit), Durchmesser = 1,4<br />

Mio. km (= 100 Erddurchmesser), Masse = 2·10 30 kg (= 333.000 Erdmassen);<br />

Hauptbestandteile: Wasserstoff, Helium; Oberflächentemperatur: 6.000°C;<br />

Kerntemperatur: 15 Mio. °C; Energie aus Umwandlung von Wasserstoff in Helium<br />

(Kernfusion); Sonnenoberfläche (Photosphäre) Sonnenflecken: Gebiete mit um<br />

1.000°C niedrigerer Temperatur, sie treten im 11-Jahreszyklus besonders häufig<br />

auf; über der Photosphäre Chromosphäre: Gasausbrüche<br />

(Protuberanzen), können bis über 300.000 km in den<br />

Weltraum hinein reichen; ständiger Teilchenstrom von<br />

der Sonne in den Weltraum (Sonnenwind); äußere<br />

Sonnenatmosphäre Korona:<br />

heiße Gase, keine scharfen<br />

Grenzen.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!