04.11.2013 Aufrufe

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Beschleuniger: Elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elektronen,<br />

Protonen) werden durch elektrische Felder beschleunigt.<br />

Linearbeschleuniger: Elektronen werden durch hintereinander<br />

geschaltete Hochspannungsanlagen beschleunigt. Bsp.:<br />

SLAC (Stanford, USA): Länge 3,2 km, Energie der Elektronen<br />

20 GeV, am Ende der Strecke ist die Masse der Elektronen auf<br />

das 40.000fache angestiegen.<br />

Synchrotron: Beschleunigungsstrecke bildet einen Kreis<br />

Teilchen können das System mehrmals durchlaufen. Mag<strong>net</strong>feld<br />

hält Teilchen auf Kreisbahn, die Stärke des Mag<strong>net</strong>feldes muss mit<br />

zunehmender Teilchenenergie synchron erhöht werden. Bsp.: Kernforschungs-<br />

zentrum CERN (Genf, Schweiz): Länge des Beschleunigungsringes 7 km, Energie<br />

der Protonen 400 GeV.<br />

• Detektoren: Die aus dem Beschleuniger kommenden Teilchen werden auf ein<br />

Target gerichtet Zusammenstoß mit anderen Teilchen Beobachtung der<br />

Spuren.<br />

Blasenkammer: Mit Flüssigkeit gefüllt, diese wird unmittelbar vor dem Durchgang<br />

der Teilchen zum sieden gebracht Blasenbildung an den Stellen, an denen die<br />

elektrisch geladenen Teilchen die Flüssigkeit durchqueren und dabei ionisieren.<br />

Funkenkammer: Geladene Teilchen erzeugen Entladungsblitze zwischen<br />

geladenen Platten.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!