04.11.2013 Aufrufe

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. Elektrischer Strom und Widerstand<br />

• Elektrischer Strom: Jeder elektrischer Strom ist bewegte Ladung. Er ist definiert<br />

durch ∆q<br />

I , die Menge an Ladung, die sich im Zeitintervall durch<br />

= ∆t<br />

∆t<br />

[ I ] = A = C / s<br />

die Querschnittsfläche eines Leiters bewegt.<br />

Stromrichtung: Richtung, in die sich positive Ladungsträger bewegen.<br />

Stromdichte: Beschreibung des Ladungsflusses durch den Querschnitt eines<br />

Leiters an einem bestimmten Punkt: I<br />

J =<br />

Darstellung durch Stromlinien.<br />

• Driftgeschwindigkeit der Ladungsträger: Ohne äußeres elektrisches Feld:<br />

Leitungselektronen bewegen sich mit zufällig im Raum orientierten<br />

Geschwindigkeiten (thermische Bewegung) kein Ladungstransport in eine<br />

bestimmte Raumrichtung.<br />

Mit äußerem elektrischen Feld: Überlagerung mit einer Driftgeschwindigkeit, die<br />

dem äußeren Feld entgegengerichtet ist. Typische Driftgeschwindigkeit<br />

von Elektronen in Anschlussleitungen:<br />

10 -4 m/s.<br />

A<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!