04.11.2013 Aufrufe

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

Skriptum unter www.familielindner.net/Physik_WiFi_WMS_ET.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Volumenarbeit: Ein Gas kann mit seiner Umgebung Energie in Form von Arbeit<br />

austauschen. Dies geschieht bei einer Volumenänderung (Expansion,<br />

Kompression). Bsp.: Gaskolben, der erwärmt bzw. abgekühlt wird: W = p∆V<br />

.<br />

Erster Hauptsatz der Thermodynamik: Die innere Energie eines Systems kann<br />

verändert werden, in dem Wärme zu- bzw. abgeführt wird oder in dem Arbeit am<br />

bzw. vom System verrichtet wird:<br />

∆ int<br />

E = ± Q ± W<br />

• Wärmeübertragung: Wärmeleitung: Übertragung der Schwingungsenergie der<br />

Atome und Elektronen eines Materials von Atom zu Atom Wärmestrom:<br />

Q TH<br />

− TK<br />

P L = =<br />

λ<br />

A λ λ<br />

t<br />

L<br />

guter Wärmeleiter), T , T : hohe, niedrige Temperatur, A , L:<br />

H<br />

, : Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitzahl ( groß<br />

K<br />

Querschnittsfläche, Länge des Materials. Bsp.: Metallstange im Feuer.<br />

Wärmeisolation (R-Wert): Thermischer Widerstand:<br />

L<br />

: Dicke der Isolierungsplatte. groß schlechter<br />

Wärmeleiter (guter Wärmeisolator).<br />

„k-Wert“:<br />

k<br />

=<br />

1<br />

R<br />

R<br />

R =<br />

L<br />

λ<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!