13.11.2013 Aufrufe

Jugendgesundheitsbericht 2012 - Gesundheit.bs.ch - Basel-Stadt

Jugendgesundheitsbericht 2012 - Gesundheit.bs.ch - Basel-Stadt

Jugendgesundheitsbericht 2012 - Gesundheit.bs.ch - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resultate<br />

Die untenstehende Tabelle zeigt den Anteil übergewi<strong>ch</strong>tiger bzw. adipöser Jugendli<strong>ch</strong>er na<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t,<br />

Nationalität und S<strong>ch</strong>ultyp. Die Bestimmung der Prävalenzen von Übergewi<strong>ch</strong>t und Adipositas<br />

aus den Grössen- und Gewi<strong>ch</strong>tsdaten erfolgte dabei anhand der BMI-Werte in Bezug auf die<br />

alters- und ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tsspezifis<strong>ch</strong>en Cut-off-Werte (Halbjahresalterskategorien) gemäss den internationalen<br />

Standards der International Obesity Taskforce IOTF (Cole et al. [13]). Auf diese Weise konnten<br />

Prävalenzen von Übergewi<strong>ch</strong>t und Adipositas von Kindern und Jugendli<strong>ch</strong>en in einer S<strong>ch</strong>ulstufe<br />

trotz unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Alters zusammengefasst und miteinander vergli<strong>ch</strong>en werden.<br />

Insgesamt ist mehr als ein Viertel (28%) der befragten Jugendli<strong>ch</strong>en übergewi<strong>ch</strong>tig oder adipös.<br />

Männli<strong>ch</strong>e Jugendli<strong>ch</strong>e sind wesentli<strong>ch</strong> häufiger übergewi<strong>ch</strong>tig (33%) und doppelt so oft adipös<br />

(10%) als weibli<strong>ch</strong>e (22% übergewi<strong>ch</strong>tig, 5% adipös). Ein deutli<strong>ch</strong>er Unters<strong>ch</strong>ied zeigt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

zwis<strong>ch</strong>en den Nationalitäten: Ein Drittel der Ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>weizer Jugendli<strong>ch</strong>en (34%) ist übergewi<strong>ch</strong>tig<br />

oder adipös, während dies im Verglei<strong>ch</strong> nur auf rund einen Viertel (23%) der S<strong>ch</strong>weizer Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

zutrifft. In der WBS sind doppelt so viele S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler (34%) übergewi<strong>ch</strong>tig<br />

oder adipös wie im Gymnasium (15%).<br />

Tabelle 39<br />

Übergewi<strong>ch</strong>tige und adipöse Jugendli<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t, Nationalität und S<strong>ch</strong>ultyp<br />

Übergewi<strong>ch</strong>t (inkl. adipös)<br />

Adipös<br />

Gesamt 28% 7%<br />

Männli<strong>ch</strong> 33% 10%<br />

Weibli<strong>ch</strong> 22% 5%<br />

CH 23% 6%<br />

Ni<strong>ch</strong>t-CH 34% 10%<br />

Männli<strong>ch</strong> CH 28% 8%<br />

Männli<strong>ch</strong> Ni<strong>ch</strong>t-CH 39% 13%<br />

Weibli<strong>ch</strong> CH 18% 4%<br />

Weibli<strong>ch</strong> Ni<strong>ch</strong>t-CH 29% 6%<br />

WBS 34% 10%<br />

Gymnasium 15% 2%<br />

Verglei<strong>ch</strong>t man das Übergewi<strong>ch</strong>t hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t und Nationalität, so zeigt si<strong>ch</strong>, dass männli<strong>ch</strong>e<br />

Ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>weizer Jugendli<strong>ch</strong>e am häufigsten übergewi<strong>ch</strong>tig sind (39%). An zweiter und dritter<br />

Stelle folgen Ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>weizerinnen (29%) und männli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>weizer (28%). S<strong>ch</strong>weizerinnen sind mit<br />

18% am wenigsten von Übergewi<strong>ch</strong>t betroffen. Diese Verteilung zeigt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> im Hinblick auf Adipositas.<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> zur Gewi<strong>ch</strong>tserhebung der S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler der neunten Klasse des S<strong>ch</strong>uljahrs<br />

2007/2008 ist die Anzahl der übergewi<strong>ch</strong>tigen Jugendli<strong>ch</strong>en der neunten Klassen des S<strong>ch</strong>uljahrs<br />

2010/2011 insgesamt um 4% höher. Bei den S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>ülern der WBS ist die Anzahl<br />

Übergewi<strong>ch</strong>tiger um 6% höher, bei den Gymnasiasten ist der Anteil mit 15% glei<strong>ch</strong> geblieben.<br />

Bei den Ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>weizer Jugendli<strong>ch</strong>en ist die Anzahl Übergewi<strong>ch</strong>tiger im Verglei<strong>ch</strong> zu 2007 um 5%<br />

höher, bei den S<strong>ch</strong>weizer Jugendli<strong>ch</strong>en um 3%.<br />

Gewi<strong>ch</strong>t 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!