14.11.2013 Aufrufe

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

1750<br />

neu<br />

In Vorarlberg wird e<strong>in</strong> Landvogt e<strong>in</strong>gesetzt und e<strong>in</strong> Rentamt für ganz Vorarlberg<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

1759<br />

neu<br />

Vorarlberg kommt verwaltungsmäßig unter die „Vorderösterrichische Regierung<br />

und Kammer“ <strong>in</strong> Konstanz.<br />

1770 (Neu)<br />

Hausnummern und E<strong>in</strong>wohner der Pfarrei L<strong>in</strong>denberg am 15. April 1770<br />

Ort<br />

Zahl der<br />

Häuser<br />

Haus-<br />

Nummern<br />

von…bis<br />

E<strong>in</strong>wohner<br />

Insges. Kommunikanten Nicht-Kommunikanten<br />

L<strong>in</strong>denberg-Oberdorf 52 1 - 52 306 238 68<br />

L<strong>in</strong>denberg-Unterdorf 30 53 – 82 195 146 49<br />

L<strong>in</strong>denberg-Dorf<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

82 1 - 82 501 384 117<br />

Nadenberg 9 83 – 91 57 39 18<br />

Ellgassen 5 92 – 96 26 19 7<br />

Goßholz 21 97 – 117 121 85 36<br />

Re<strong>in</strong>,<br />

Orth,<br />

Geigersthal<br />

2<br />

1<br />

5<br />

118-119<br />

120<br />

121 - 125<br />

30 27 3<br />

Manzen 5 126-130 28 25 3<br />

Weyers 13 131 – 143 63 48 15<br />

Haus 8 144 – 151 51 40 11<br />

Pfarrei L<strong>in</strong>denberg 151 1 - 151 787 667 120<br />

Quelle: „Seelenbeschrieb“(Familien-und Häuserliste) von Pfarrer Wettach, Pfarrarchiv L<strong>in</strong>denberg, Kopie im<br />

Stadtarchiv L<strong>in</strong>denberg<br />

1775<br />

neu<br />

Der L<strong>in</strong>denberger Pferdehändler Anton Wiedemann, Georgs Sohn überw<strong>in</strong>tert <strong>in</strong><br />

Italien. Er kam am 6. September 1775 nach Rom und reiste am 13. Januar 1776<br />

nach Mailand weiter. Pfarrer Wettach berichtet darüber <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Aufzeichnungen<br />

über die Aurelius-Reliquien. Wahrsche<strong>in</strong>lich haben auch andere L<strong>in</strong>denberger<br />

Pferdehändler <strong>in</strong> Italien überw<strong>in</strong>tert. Von ihnen – und weniger durch<br />

Koppelknechte – dürften wichtige Neuerungen für die Hutproduktion nach<br />

L<strong>in</strong>denberg gelangt se<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!