14.11.2013 Aufrufe

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Größe zu rechtfertigen wird der Bevölkerung das geplante Rathaus als e<strong>in</strong> wahres<br />

Multifunktionsgebäude dargestellt. Untergebracht werden sollten neben der<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung e<strong>in</strong> Platz für die Feuerwehrgeräte, e<strong>in</strong> Arrestlokal, e<strong>in</strong>e<br />

Freibank, e<strong>in</strong> Abstellraum für den Leichenwagen sowie Wohnungen für Lehrer und<br />

Bedienstete der Geme<strong>in</strong>de. In Bezug auf die Lehrerwohnungen wird darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Geme<strong>in</strong>de dadurch Wohnungszuschüsse spart, nachdem<br />

wegen des raschen Zuwachses an Schülern ke<strong>in</strong>e Dienstwohnungen mehr<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

neu<br />

21.5. An diesem Sonntag laden der Uhrmacher Immler aus Weiler und die Wirt<strong>in</strong><br />

S. Engstler im Saalbau L<strong>in</strong>denberg(Löwensaal) zu e<strong>in</strong>em Grammaphonkonzert<br />

e<strong>in</strong>. Tongerät ist e<strong>in</strong> Monarch-Trompetenarm-Apparat mit e<strong>in</strong>em<br />

Allum<strong>in</strong>iumdemonstrationstrichter. Der E<strong>in</strong>tritt beträgt 30 Pfennig (=e<strong>in</strong><br />

Stundenlohn e<strong>in</strong>es Hutarbeiters). Es gibt preisermäßigte Familienbillete. Nach der<br />

Lokalzeitung wurden die dargebotenen Musikstücke mit erstaunlicher Re<strong>in</strong>heit<br />

reproduziert.<br />

neu<br />

10.7. So genannte Urwahl für den Landtag. Gewählt werden die Wahlmänner, die<br />

dann die Landtagsab<strong>geordnet</strong>en wählten. L<strong>in</strong>denberg gehört zum Wahlkreis 2 des<br />

Amtsgerichts Weiler. Der Wahltag ist e<strong>in</strong> Montag. Das Wahllokal ist der Gasthof<br />

zur Krone. Wahlzeit ist von 10 bis 14 Uhr. Da die Röthenbacher ebenfalls zu<br />

demselben Wahlkreis gehören, müssen sie sich nach L<strong>in</strong>denberg begeben, falls sie<br />

wählen wollen.<br />

neu<br />

17.7. Die Wahlmänner des Wahlkreises Immenstadt, zu dem die Amtsgerichte<br />

Weiler, L<strong>in</strong>dau, , Immenstadt und Sonthofen sowie die Stadt L<strong>in</strong>dau gehören,<br />

wählen mit 61 Stimmen die zwei Landtagsab<strong>geordnet</strong>en des Wahlkreises: Karl<br />

Freiherr von Freyberg, Gutsbesitzer bei Pfaffenhofen, und Bürgermeister Vögel aus<br />

Niederstaufen. Beide gehören dem katholischen Zentrum an. Die 58 Stimmen der<br />

liberalen Wahlmänner fielen unter den Tisch. Im Landtag erreicht das Zentrum e<strong>in</strong>e<br />

2/3-Mehrheit.<br />

neu<br />

2.8. Für die Aufsicht über den Rathausbau wird e<strong>in</strong> 3-er-Ausschuss der<br />

Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten gebildet: Wiedemann Johann („Ditscher“), Stiefenhofer<br />

Johann, sowie als Kassier Stiefenhofer Max.<br />

neu<br />

31.10. Franz Durst, praktischer Tierarzt, eröffnet <strong>in</strong> L<strong>in</strong>denberg e<strong>in</strong>e Praxis. Im<br />

ersten Stock bei Druckereibesitzer Jacobi.<br />

neu<br />

12.11. Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Städtischen Geme<strong>in</strong>deverfassung wird von der<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung abgelehnt. Die E<strong>in</strong>führung war zwar vom Geme<strong>in</strong>derat,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!