14.11.2013 Aufrufe

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

Ausgewählte Ereignisse in Lindenberg (zeitlich geordnet) - Gmv ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

neu<br />

22.11. In L<strong>in</strong>denberg werden zum ersten Mal Vorschriften zum Verkehr mit<br />

Kraftfahrzeugen erlassen: Die Fahrgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> der Ortschaft L<strong>in</strong>denberg<br />

darf 15 Stundenkilometer nicht überschreiten. Auf den<br />

Geme<strong>in</strong>deverb<strong>in</strong>dungswegen nach Ried, Ratzenberg und Kellershub-Manzen-<br />

Weihers ist das Fahren verboten mit Ausnahme „der Ärzte <strong>in</strong> Ausübung ihres<br />

Berufes“ sowie der Anlieger „bei der Zu- und Abfahrt“. Übertretungen werden mit<br />

e<strong>in</strong>er Geldstrafe bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen bestraft.<br />

neu<br />

22.11. Die Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten beschließen, die Friedhofsfrage<br />

zurückzustellen bis die Kirchplatzfrage def<strong>in</strong>itiv entschieden wird.<br />

wie bisher<br />

22.11. Die Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten beschließen den Kauf weiterer Quellen.<br />

E<strong>in</strong>e von Michael Dürr <strong>in</strong> Brommetsreute für 4000 Mark und e<strong>in</strong>e zweite von Franz<br />

Josef Fässler <strong>in</strong> Oberste<strong>in</strong> für 2500 Mark.<br />

neu<br />

13.12. Die Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten wählen den Magistrat. Dieser ist e<strong>in</strong>e Art<br />

Stadtregierung. Die 8 Magistraträte s<strong>in</strong>d: Theodor Sattler, Rupert Herter, Alois<br />

Rädler, Franz Feurle, Josef Reich, Johann Stiefenhofer, Engelbert Meyer, Max<br />

Stiefenhofer, Viktor Jacobi. Nur e<strong>in</strong>er, der Käsegroßhändler Engelbert Meyer war<br />

ke<strong>in</strong> gewählter Geme<strong>in</strong>debevollmächtigter. Für die anderen rücken sieben<br />

Ersatzmänner <strong>in</strong>s Kollegium der Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten nach.<br />

1908<br />

1.1. L<strong>in</strong>denberg ist nun e<strong>in</strong>e Marktgeme<strong>in</strong>de mit Städtischer Verfassung.<br />

Bürgermeister bleibt zunächst noch Josef Fehr. Zum Vorstand des<br />

Geme<strong>in</strong>dekollegiums (=Geme<strong>in</strong>derat) wird der Käse-Großkaufmann Aurel Kohler<br />

gewählt.<br />

neu<br />

1.1. Privatier Gebhard Hasel wird Geme<strong>in</strong>dekassierer. Er war ursprünglich<br />

Bäcker auf der späteren Bäckerei Patscheider, Bergstr. 4. Nach dem Verkauf se<strong>in</strong>er<br />

Bäckerei kaufte er das südliche Haus der heutigen Antonio-Huber-Schule. Noch<br />

vor dem 1.Weltkrieg verkaufte er dieses wieder und zog nach Bregenz. In der<br />

Inflation von 1923 verlor er se<strong>in</strong> ganzes Vermögen.<br />

Datum der Wahl, Alter<br />

22.1. Erneute Bürgermeisterwahl. Dieses Mal geschah die Wahl durch die<br />

<strong>in</strong>zwischen gewählten Geme<strong>in</strong>debevollmächtigten. Regierungsakzessist Hans<br />

Alois Schmitt aus Würzburg wird von diesen e<strong>in</strong>stimmig zum ersten<br />

hauptamtlichen (=hauptberuflichen) Bürgermeister von L<strong>in</strong>denberg gewählt. Er<br />

ist damals erst 31 Jahre alt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!