21.11.2013 Aufrufe

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Vierstreckensätze<br />

Übungen<br />

2 Ergänze die Platzhalter in deinem Heft.<br />

ZA ■ ■ ZC ■ ■<br />

a) ZD = = b) = =<br />

■ ■ ZE ■ ■<br />

ZE ■ ■ BE ■ ■<br />

c) FE = = d) AF = =<br />

■ ■<br />

■ ■<br />

FD ■ AD ■<br />

e) DZ = f) DF =<br />

■<br />

■<br />

F<br />

D<br />

E<br />

C<br />

Z<br />

B<br />

A<br />

3 Berechne die Längen der gefärbten Strecken (alle Maße in cm). Es gilt: [AB] || [CD]<br />

Tipp:<br />

Bei Bruchgleichungen<br />

kannst du über<br />

Kreuz multiplizieren!<br />

5<br />

B 2<br />

2,4<br />

A<br />

3,6<br />

Z<br />

D<br />

x<br />

y<br />

C<br />

1. Möglichkeit:<br />

Vierstreckensatz<br />

ZA ZB<br />

AC = BD<br />

Für die Maßzahlen gilt:<br />

3,6 2,4<br />

x = 5<br />

3,6 · 5 = x · 2,4<br />

3,6 · 5<br />

x = 2,4<br />

2. Möglichkeit:<br />

Ähnlichkeitssatz<br />

ZC ZD<br />

ZA = ZB<br />

x + 3,6 2,4 + 5<br />

3,6 = 2,4<br />

(x + 3,6) · 2,4 = 7,4 · 3,6<br />

7,4 · 3,6<br />

x + 3,6 = 2,4<br />

Ergebnis: AC = 7,5 cm<br />

9<br />

a) D<br />

b) C<br />

c)<br />

8<br />

A<br />

y<br />

x<br />

30<br />

D<br />

21<br />

B<br />

24<br />

18<br />

Z<br />

15<br />

B<br />

3,3<br />

Z 3<br />

2<br />

A<br />

5<br />

C<br />

y<br />

D<br />

27<br />

7<br />

B<br />

x<br />

Z<br />

x<br />

A<br />

y<br />

C<br />

4<br />

( I ) D<br />

( II )<br />

1,5<br />

B<br />

x<br />

6<br />

3<br />

C 2<br />

y<br />

y<br />

Z<br />

2,5 5<br />

Z 4 A x C<br />

D<br />

–––– = ––––––; –– = –– –– 5 = –––– x ; –– = –––– 5<br />

2<br />

4+x<br />

4<br />

6+1,5<br />

6<br />

3<br />

y<br />

x<br />

4<br />

2,5<br />

4<br />

y<br />

2,5<br />

A<br />

4<br />

B<br />

Sandra und Marcel haben zu einigen geometrischen Figuren Verhältnisgleichungen aufgestellt.<br />

a) Suche in den Figuren nach ähnlichen Dreiecken.<br />

b) Überprüfe die Ansätze und korrigiere falls nötig. Berechne die Werte für x und y.<br />

1<br />

L zu 3 und 4: 1,60; 1; 2,4; 6,25; 34,2; 5 3 ; 26,25; 17,5; 4,5; 52; 6,3; 5,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!