21.11.2013 Aufrufe

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 Zentrische <strong>Streckung</strong> mithilfe von Vektoren<br />

4 Der Punkt P wird <strong>durch</strong> <strong>zentrische</strong> <strong>Streckung</strong> mit dem Zentrum Z und dem Faktor k auf<br />

den Punkt P abgebildet. Berechne die fehlenden Werte in deinem Heft.<br />

Z(x Z |y Z ) k P(x|y) P(x|y)<br />

a) (1|1) 2 (3|0) (■|■)<br />

b) (–3|–1) –3 (■|■) (–6|0,5)<br />

c) (–4|1) ■ (–1|2,5) (0|3)<br />

d) (■|■)<br />

1<br />

3<br />

(0|8) (6|2)<br />

e) (2|■) –1,5 (■|–2) (0,5|3)<br />

f) (–4|1) ■ (–1|2,5) (■|3)<br />

g) (–4|5) 0,75 (■|3,5) (–4|■)<br />

10<br />

–4 7<br />

–2<br />

5 Die Strecken [AB n ] werden <strong>durch</strong> <strong>zentrische</strong> <strong>Streckung</strong>en mit den <strong>Streckung</strong>szentren Z n<br />

und dem <strong>Streckung</strong>sfaktor k (k 0) auf die Strecke [AB] abgebildet. Die Punkte<br />

B n (x|3) liegen auf der Geraden g mit y = 3.<br />

Es gilt: A(–1|3); B n (x|3); A(1|–1); B(6|–1)<br />

a) Zeichne mit einem Geometrieprogramm die Strecken [AB]; [AB 1 ] und [AB 2 ] für<br />

x = 0 und für x = 2. Markiere die zugehörigen Zentren Z 1 und Z 2 .<br />

b) Berechne jeweils den <strong>Streckung</strong>sfaktor k in Aufgabe a) und die Koordinaten der<br />

zugehörigen Zentren Z 1 und Z 2 .<br />

c) Stelle in deinem Heft den <strong>Streckung</strong>sfaktor<br />

k in Abhängigkeit von x dar.<br />

5<br />

[Ergebnis: k = x + 1 ]<br />

d) Für zwei Belegungen von k lassen sich<br />

keine <strong>zentrische</strong> <strong>Streckung</strong>en angeben.<br />

Finde diese Werte mithilfe des Geometrieprogramms.<br />

Begründe die gefundenen Werte.<br />

e) Begründe: Die Zentren Z n liegen auf<br />

einer Geraden h. Gib die Gleichung an.<br />

f) Ermittle <strong>durch</strong> Zeichnung die x-Koordinate<br />

von B 3 für Z 3 (–3|7) Berechne<br />

anschließend den Wert von x und den<br />

<strong>Streckung</strong>sfaktor k.<br />

y<br />

x-Koordinate des Punktes B<br />

Aktueller Wert: 0,7408<br />

<strong>Streckung</strong>sfaktor k<br />

Aktueller Wert: 2,872<br />

Z n<br />

A B n<br />

1<br />

–1 O<br />

–1<br />

1<br />

A’ B’<br />

x<br />

Einer der vier Ganoven Atze, Bodenlos, Convex und Dodl hat einen Münzautomaten aufgebrochen<br />

und das Geld in seinen Hosentaschen versteckt. Deshalb hat er das größte<br />

Gewicht. Wer ist es?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!