21.11.2013 Aufrufe

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

4 Abbildung durch zentrische Streckung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Zentrische <strong>Streckung</strong> mithilfe von Vektoren<br />

5<br />

–4 10<br />

–3<br />

1 a) Der Punkt P(7|3) wird <strong>durch</strong> <strong>zentrische</strong> <strong>Streckung</strong> mit dem Zentrum Z(3|1) und dem<br />

<strong>Streckung</strong>sfaktor k = 1,5 (k = –1,5) auf den Punkt P abgebildet.<br />

ƒƒ© ƒƒ©<br />

Ermittle die Koordinaten der Pfeile ZP und ZP <strong>durch</strong> Zeichnung.<br />

b)<br />

Mit den Koordinaten des<br />

ƒƒ©<br />

Pfeils ZP sowie dem<br />

<strong>Streckung</strong>sfaktor k müsste man doch<br />

ƒƒ©<br />

die Koordinaten des Pfeils ZP auch<br />

<strong>durch</strong> Rechnung bestimmen<br />

können.<br />

Wie beurteilst du die Aussage von Sabrina?<br />

c) Ergänze jeweils die Platzhalter in deinem Heft.<br />

Z(4|2) : k = 2<br />

∂ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ©<br />

Z(4|2) : k = –2<br />

∂ƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒƒ©<br />

I P(6|3) P(x|y) II P(6|3) P(x|y)<br />

y<br />

y<br />

4<br />

k>0<br />

P’<br />

k0 Q’<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!