24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil und stelle die Karten wie abgebildet in einer geraden Linie auf, so<br />

daß Du die Kerzenflamme durch alle Löcher hindurch gleichzeitig siehst.<br />

Bewege eine der 3 Karten etwas aus der Reihe: Du wirst die Flamme<br />

nicht mehr sehen.<br />

Licht bewegt sich nur auf einer geraden L!nie fort.<br />

Reflektiertes Licht<br />

Stelle eine Kerze und einen Spiegel aufrecht, etwa 30cm voneinander<br />

entfernt, auf den Tisch. Halte ein Buch so, daß Du die Kerze zwar nicht<br />

direkt, aber im Spiegel sehen kannst.<br />

Das Licht, das die Kerze ausstrahlt, bewegt sich nicht direkt auf Dich ZU.<br />

Es wird vom Spiegel reflektiert. Der Weg des Lichtes von der Kerze zum<br />

Spiegel und vom Spiegel zu Deinem Auge ist trotzdem gerade.<br />

Lichtzerstreuung<br />

Zünde in einem verdunkelten Zimmer eine Kerze an. Stelle sie neben die<br />

Wand und halte ein Buch zwischen Deine Augen und die Kerze. Auf der<br />

Wand wirst Du ein kleines erhelltes Feld sehen.<br />

Da die Wand im Vergleich zum Spiegel ziemlich rauh is, wird das Licht,<br />

das auf die Wand fällt, nach sämtlichen Richtungen reflektiert. Diese Art<br />

der Reflektion wird Zerstreuung, oder Diffusion, genannt. Lichtstreuung<br />

ist für das Sehen wichtig. Wir sehen Dinge weil die Lichtstrahlen von<br />

ihnen reflektiert und zerstreut werden. Wenn die Wand das Licht nicht<br />

diffus reflektieren würde, wäre es schwierig, die Wand als solche zu<br />

erkennen. Wir würden lediglich ein Spiegelbild der Lichtquellen sehen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!