24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83<br />

Der Kunststoffbehalter hat einen Deckel. Nimm diesen Deckel und mache mit einem<br />

scharfen Messer zwei Schlitze in Form von Fenstern in den Deckel. Siehe Dir die<br />

Zeichnungen an, bevor Du beginnst.<br />

Schlitze im Deckel<br />

Lege d iesen Deckel auf den Behälter und tauche beide Winkel durch die Schlitze<br />

in die Salzwasserlösung (ein Winkel durch jeden Schlitz). Beachte, daß die<br />

Winkel sich nicht berühren.<br />

“Zahn”<br />

des<br />

- U‘<br />

Kunststoffbehälter<br />

In Schi i-l-ze einge-1.<br />

Sonnenzelle<br />

Verbinde die Winkel mit der Sonnenzelle, wie in der Abbildung und lasse das<br />

Ganze ungefähr eine halbe Stunde in der Sonne stehen. Siehst Du Gasblasen<br />

auf den Elektroden? Rieche vorsichtig. Bemerkst Du irgend etwas? Der G&ruch<br />

kommt vom Gas (Chlor).<br />

pH<br />

INDIKATORPAPIER<br />

Du hast ein Stück orange-farbenes l ndi katorpapier in Deinem Bast lersatz.<br />

Dieses Papier wird in einer basischen Lösung blau. In einer Säurelösung<br />

wi rd es rot und i n einer neutralen Lösung, z.B. Wasser, wird es grün. Nimm<br />

etwas von diesem Papier und berühre es mit beiden Elektroden, die im Salzwasser<br />

waren. Was gesch i eht ?<br />

Sieh Dir das Papi<br />

Bleichmittel!<br />

er nach ein paar Stunden wieder an. Beachte: Chlor ist ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!