24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

91<br />

Während sich das Gewicht nach unten senkt, wird so viel Elektrizität<br />

erzeugt, daß der Meßzeiger zum gegenüberliegenden Ende der Meßskala<br />

c 3 r i r-i’> 1 .<br />

Versuche, den erzeugten Strom zu messen. Benutze die Umgehung(“Junt”),<br />

um das Meßgerät weniger empfindlich zu machen.<br />

D I E LICHTEMITTIERENDE DIODE<br />

Bei den Bestandteilen Deines Bastlersatzes befindet sich ein kleiner<br />

roter Gegenstand, der ungefähr so aussieht:<br />

Das ist eine lichtemittierende Diode, kurz L.E.D. genannt. Wie jede<br />

Diode, leitet sie Elektrizität nur in e.ine Richtung. Beim Leiten von<br />

Strom leuchtet die Diode wie eine kleine rote Glübirne auf.<br />

Trenne den Motor vom Meßgerät ab und schließe an dessen Stelle die LED<br />

an die Drähte an, wie in der Abbildung dargestellt.<br />

Führe dieses Experiment an einem dunklen Ort aus. Ziehe das Gewicht<br />

kräftig nach unten. Wenn die Glübirne nicht aufleuchtet, mußt Du die -<br />

LED umdrehen, so daß der Strom nun in die entgegengesetzte Richtung<br />

strömt. Jetzt wird sie aufleuchten.<br />

SONNENENERGIE-BETRIEBENE BEWEGLICHE FIGUREN<br />

Um dieses aeronautische Karussell herzustellen, befestige den Kunststoffarm<br />

an den elektrischen Motor, wie in der Zeichnung XI gezeigt. Nimm zwei<br />

Baumwoilfäden’von ungefähr 20 cm Länge (Fäden AI und zwei andere Baumwollfäden<br />

von ungefähr IO cm Länge (Fäden BI. Befestige die beiden Flugzeuge<br />

an die Fäden und binde die Fäden an den Kunststoffarm, wie in der<br />

Abbildung gezeigt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!