24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thermische Weltraum-Sonnenkraftstation, welche Elektrizität mittels Sonnenwärme<br />

erzeugt und Energie durch Höchstfrequenzradiowellenstrahl zur<br />

Erde sendet. Diese besondere Konstruktion kann eine Leistung von ungefähr<br />

14 000 Megawatt erzeugen von denen ungefähr 8 000 Megawatt nach<br />

der Obertraouna zur Verfüauna stehen.<br />

Eine der vier ßrayton-Zyklus Krafterzeugungseinheiten des thermischen<br />

Sonnenkraftsatelliten. Sonnenwärme, durch Spiegel In den dargestellten<br />

Hohlraumkessel gebündelt und konzentriert, wird zur Wberhitzung von<br />

Heliumgas benützt. Das Heli’um treibt 12 “übliche” Gasturbinen, welche<br />

am Urnfang des Kessels, der die Kraft erzeugt, angebracht sind. Das<br />

heiße Gas wird dann in oberhalb befindlichen Radiatorpaneelen gekühlt<br />

und rückgeführt. Der ganze Satellit hat vier solcher Anordnungen mit 48<br />

Turbinen, die 14 OOOMW liefern wovon an den Sammelschienen der Bodenstation<br />

8OOOh/lW zur Verfuegung stehen werden. Das Gesamtgewicht des<br />

Satelliten bcttigt über 50 000 Tonnen und wird ßlllioncn Dollar kosten,<br />

aber der Preis einer Kilowattstunde könnte, in unserer energiebegrenzten<br />

Welt, wirtschaftlich konkurenzfähig sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!