24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Motorwelle sollte fest auf den Kunststoffarm passen. Wenn zuviel Spiel<br />

ist, klebe eine der Gummischeiben über das Loch und durch.<br />

mit Hilfe eines kleinen Nagels.<br />

Verbinde den Motor mit der Sonnenzelle und lege die Sonnenzelle in die<br />

Sonne oder in die Nähe einer starken Lampe. Der Kunststoffarm wird sich<br />

nun drehen und gleichzeitig auch die Modellflugzeuge,<br />

Du wi rst bemerkt haben, daß das<br />

Flugzeugkörper und dem Schwanz.<br />

Siehe Abbildung.<br />

Flugzeug aus zwei Teilen gemacht ist: dem<br />

Beide Teile haben einen kleinen Schlitz.<br />

nz<br />

Schi itz<br />

,<br />

v<br />

• cL?l<br />

; Q uerrud?<br />

Flos<br />

Schlitze in Flosse passen<br />

auf Schlitze im Schwanz<br />

;-<br />

L<br />

Schwanz<br />

Indem Du einen Schlitz in den andern schiebst, verbindest Du nicht nur<br />

den Schwanz mit dem Körper des Flugzeugmodells, sondern Du kannst damit<br />

auch das Flugzeug symmetrisch ausgleichen, so da6 es vol!kommen horizontal<br />

bangt .<br />

Beachte auch, daß die Flügel des Flugzeugs Klappen haben, die man<br />

Querruder nennt. Der Pilot benutzt diese dazu, um das Flugzeug aufwarts<br />

und abwärts zu steuern. Du kannst auch damit Versuche anstellen.<br />

Durch Heben oder Senken der Klappen kannst Du das Flugzeug auf- und<br />

absteigen lassen und das Flugzeug macht dabei einen Kreis in der Luft.<br />

Wenn Du den Winkel der Schwanzflossen in Verbindung zum Flugzeugkörper<br />

änderst, kannst Du außerdem auch das Fl ugzeug “i n der Luft tanzen” lassen.<br />

Versuche es ma 1.<br />

Wichtig: Beide Flugzeuge müssen völlig ausgeglichen sein. Bewegt sich<br />

das Flugzeug mit der Nase nach unten, dann schiebe die Schwanzflosse<br />

weiter heraus. Bewegt sich das Flugzeug in rückwartige Richtung, schiebe<br />

die Flosse mehr herein, in Richtung auf die Flügel. Neigt das Flugzeug<br />

nach einer Seite, klebe ein kleines Stück Zellophan-Klebeband auf den<br />

Flügel auf der anderen Seite.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!